Direkt zum Inhalt

Vater, Mutter, Kind? Überraschende Perspektiven auf das traditionelle Familienmodell in Vergangenheit und Gegenwart.

Unter dem Titel „Beziehungsweise Familie“ beteiligen sich zahlreiche Kulturinstitutionen des Humboldt Forums an einem gemeinsamen Themenjahr. Auch das Museum Knoblauchhaus im Nikolaiviertel zeigt eine gleichnamige Ausstellung, die das Familienleben vom 19. Jahrhundert bis heute beleuchtet.



Familie steht für Halt und Regeln, für Nähe und Konflikt, für Tradition und Veränderung. Doch was bedeutet es eigentlich, verwandt zu sein – Liebe oder Last, Freiheit oder Zwang? Anhand thematischer Stationen widmet sich die Ausstellung dem bürgerlichen Familienmodell, zeigt Tischsitten, Stammtafeln, Gewalt und Migrationserfahrungen.


Ein Highlight ist ein erstmals ausgestelltes Album einer Berliner Biedermeierin (1838–1860), dessen Zeichnungen junger Frauen an moderne Selfies erinnern – ein Beleg dafür, dass sie weit mehr wollten, als nur auf den „Mann fürs Leben“ zu warten.



Das Projekt „Beziehungsweise Familie“ ist eine Kooperation von Stiftung Humboldt Forum, Staatlichen Museen zu Berlin, Stiftung Stadtmuseum Berlin und der Humboldt-Universität. Es umfasst Sonderausstellungen, Themen-Inseln und ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm.


Zusätzliche Informationen
Abweichende Öffnungszeiten:

  • Mi, 24.12. (Heiligabend): geschlossen
  • Do, 25.12. (1. Weihnachtstag): 12 – 18 Uhr
  • Fr, 26.12. (2. Weihnachtstag): 12 – 18 Uhr
  • Mi, 31.12. (Silvester): geschlossen
  • Do, 01.01. (Neujahr): 12 – 18 Uhr
Preis: 5,00 €
Termine
Oktober 2025
MoDiMiDoFrSaSo
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31