
Lesung & Gespräch mit Susanna Hast
Zuerst sind da die Räume: der Garten der Großmutter, die hellgrüne
Nervenklinik, ein Dorf in Nordfinnland. Die Erzählerin kehrt dorthin zurück, um
zu verstehen, warum ihre Kindheit mit zwölf abrupt endete. Ein Verbrechen
geschah, doch niemand rief die Polizei, sammelte Beweise oder verhörte Zeugen.
War überhaupt etwas passiert? Jahre später wird sie Ermittlerin in eigener
Sache; ihr Körper wird zum Archiv, das sich erinnert, auch wenn die
Verletzungen unsichtbar sind. Ihre Spurensuche bringt keine Heilung, aber
Selbstbestimmung im Umgang mit der Vergangenheit.
Nervenklinik, ein Dorf in Nordfinnland. Die Erzählerin kehrt dorthin zurück, um
zu verstehen, warum ihre Kindheit mit zwölf abrupt endete. Ein Verbrechen
geschah, doch niemand rief die Polizei, sammelte Beweise oder verhörte Zeugen.
War überhaupt etwas passiert? Jahre später wird sie Ermittlerin in eigener
Sache; ihr Körper wird zum Archiv, das sich erinnert, auch wenn die
Verletzungen unsichtbar sind. Ihre Spurensuche bringt keine Heilung, aber
Selbstbestimmung im Umgang mit der Vergangenheit.
Susanna Hast erkundet in ihrem Debüt-Roman traumatische Erlebnisse und sexuelle Gewalt an Frauen. Sie reflektiert über Schuld, Scham, Sexualität und Mutterschaft und bezieht sich auf Autorinnen wie Hélène Cixous und Maggie Nelson. Der Text ist ein feministischer Genrehybrid aus Roman, Memoir und Essay.
- Moderation: Tanja Küddelsmann, Übersetzerin
Susanna Hast (*1981) ist Autorin, Künstlerin und Musikerin. Sie hat an der Universität Lappland über Internationale Beziehungen promoviert, forscht über Krieg und Gewalt und unterrichtet an der Kunsthochschule Uniarts Helsinki u.a. Kreatives Schreiben. “Beweiskörper” wurde 2022 mit dem Literaturpreis der Tageszeitung “Helsingin Sanomat” für den besten Debütroman des Jahres ausgezeichnet.
Tanja Küddelsmann (*1968) wuchs zweisprachig (deutsch-finnisch) auf und studierte englische und deutsche Literaturwissenschaft. Seit 2013 ist sie als Übersetzerin aus dem Finnischen tätig.
Eine Kooperation mit dem Finnland-Institut.
Zusätzliche Informationen
Informationen zur Barrierefreiheit
Der Veranstaltungsort ist barrierefrei zugänglich und
verfügt über das entsprechende WC.
Termine
November 2025
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1
|
2
| |||||
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|