Direkt zum Inhalt

Entdecken Sie großartige Wohnprojekte der internationalen Bauausstellung

Mitten in Berlin, direkt am großen Tiergarten können Sie internationale Ausstellungsarchitektur entdecken. Die Architektur der 1950er Jahre ist dabei alles andere als antiquiert: die Architekten entwarfen hier großartige Ideen – von Kleinstwohnungen bis cleveren Lösungen über mehrere Etagen. 


Die große städtebauliche Anlage aus der Nachkriegszeit ist gemeinsam mit der Karl-Marx-Allee auf dem Weg UNESCO-Welterbe zu werden. Beide Großanlagen repräsentieren unterschiedliche politische Systeme, die auf verschiedenste Weise Wohnungsbau auf höchstem Niveau umsetzten.

Die Bauten der Interbau 1957, entworfen von über 50 renommierten Architekten, waren experimentell und innovativ. Mit dem Hansaviertel wurde die Wiederbelebung einer internationalen Moderne gefeiert. Bis heute findet man hier anspruchsvolle Grundrisse aus der gesamten Palette kommunalen Wohnens vom privaten Bungalow über Reihenhauszeilen bis zum Leben in Hochhäusern.

Projektauswahl
  • Wohnbauten Oscar Niemeyer I Walter Gropius I Arne Jacobsen I Sep Ruf I Alvar Aalto I van den Broek und Bakema I Egon Eiermann u.v.a.
  • Eternit-Haus Paul Baumgarten
  • Giraffenhaus Gerhard Siegmann
  • Hansabibliothek Werner Düttmann
  • Akademie der Künste am Hanseatenweg Werner Düttmann
  • Berlin-Pavillon Hermann Fehling, Daniel Gogel und Peter Pfankuch

✓ Architekturführung geführt von Berliner Architekt:innen
✓ Programm in deutscher Sprache

Treffpunkt: Berlin Pavillon, heute Burger King an der S-Bahnstation Tiergarten
Zusätzliche Informationen
Termine
Januar 2025
MoDiMiDoFrSaSo
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31