Die Ausstellung "Airbound: Sensing Collective Futures" wird vom Experimentallabor CollActive Materials präsentiert. Im Fokus steht die Luft und ihre existentielle Rolle in der globalen Klimakrise. Menschen aus Gesellschaft, Wissenschaft und Design sind hierfür zusammengekommen, um mögliche Zukünfte zu entwerfen. Davon inspiriert wurden Szenarien gestaltet, die im CLB im Aufbau Haus am Moritzplatz zu sehen sind.
Das Thema der Ausstellung "Airbound" lautet "Unsichtbar und doch allgegenwärtig: Man muss über die Luft reden, da an der Luft die globale Klimakrise entschieden wird und damit die möglichen Zukünfte des Zusammenlebens.
Die Ausstellung "Airbound" präsentiert Klimafiktionen und spekulative Alltagsszenarien, die in einem offenen kollaborativen Prozess von Menschen aus Gesellschaft, Wissenschaft und Design entwickelt wurden. Hier wird deutlich, dass die Luft ein Commons ist – sie hat eine lange Geschichte als kollektives Element.
"Airbound" stiftet Austausch auf Augenhöhe und verbindet Forschung und Öffentlichkeit, Einzelne und Vielen sowie Atem und Atmosphäre.
»Airbound: Sensing Collective Futures« ist Teil der Berlin Science Week.