Direkt zum Inhalt
Berliner Dom im Frühling
Berliner Dom im Frühling © visitBerlin, Foto: Dagmar Schwelle

Wie Berlin den 1. Mai feiert

Eventhighlights rund um den Maifeiertag

Der Mai ist der feiertagreichste Monat des Jahres. In Berlin finden in der gesamten ersten Maiwoche viele unterschiedliche Events statt. Wir haben für Sie die eine Übersicht rund um den 1. Mai erstellt.

Tanz in den 1. Mai

Tanzende Menschen bei einem Konzert
© GettyImages, Bild: gilaxia

In den Mai tanzen können Sie in zahlreichen Clubs der ganzen Stadt am 30. April. Noch haben viele Locations ihr Programm noch nicht veröffentlicht. Hier schon einmal ein paar Vorschläge:

  • Die KulturBrauerei lädt zur langen Partynacht ab 22.00 Uhr auf 9 Floors. 20 DJ's sorgen für Stimmung!
  • Mit 6 Parties "Heavy Rawtation" startet das Astra Kulturhaus ab 23.30 Uhr den Tanz in den Mai.
  • Zum Vorglühen: Das Radialsystem V präsentiert die tolle Tanzperformance safe&sound ab 19.30 Uhr.
  • Mystisch: Im Mauerpark wird die "Friedvolle Walpurgisnacht" mit Musik und Akrobatik begangen

 

Mehr Nachtleben in Berlin

Frühlings- und Straßenfeste

Besucher feiern auf einem Open Air Festival
Open Air Festival © Getty Images, Foto: svetikd

Der Deutsche Gewerkschaftsbund veranstaltet am 1. Mai die klassische Kundgebung zum Tag der Arbeit. Im Anschluss findet ein Kinder- und Familienfest auf der Straße des 17. Juni mit Essen, Getränken, Spielen und einer Riesenhüpfburg statt.

Das Berliner Frühlingsfest wartet mit klassischem Rummelspaß auf. Auf dem zentralen Festplatz am Kurt-Schumacher-Damm locken Buden und rund 80 bunte Fahrgeschäfte.

Beim Maifest auf dem Kinderbauernhof NUSZ in der ufaFabrik haben Kinder und Erwachsene bei Kaffee und Kuchen Spaß. Auf dem Programm stehen unter anderem Geschicklichkeitsspiele, Ponyreiten und Grillwürstchen. 

Und auf dem Alice-Salomon-Platz in Hellersdorf findet zum 1. Mai ein buntes Volksfest statt.

Mehr Tipps für Kinder mit Familien

Kunst, Kultur & Klassik

Bereich Schabbat im Jüdischen Museum Berlin
Bereich Schabbat im Jüdischen Museum Berlin © Jüdisches Museum Berlin, Foto: Yves Sucksdorff

Im Jüdischen Museum Berlin endet die Ausstellung Paris Magnétique mit 120 Werken von jüdischen Künstler:innen, die in Paris lebten und arbeiteten. Zeitdokumente illustrieren das kosmopolitsche Leben der Pariser Kunstszene zwischen 1905 und 1940.

Die Digital Concert Hall der Philharmonie überträgt am 1. Mai live aus Barcelona das Europakonzert mit dem Dirigenten Kirill Petrenko und fünf Berliner Philharmonikern. Vor der spektakulären Kulisse der Kathedrale Sagrada Familia erklingen Klassiker der Musikgeschichte. Wer lieber vor Ort in der Berliner Philharmonie Musik genießen möchte, kann am ersten Maiabend den Klängen des Nationalen Symphonieorchesters Usbekistans im großen Saal lauschen. 

Nehmen Sie am Tag der Arbeit passenderweise an einer Führung durch die Foto-Ausstellung "Doppelt belichtet: Arbeitskämpfe" im Deutschen Historischen Museum Teil. Beeindruckende und ästhetisch ansprechende Industriefotografien werden bei einem Rundgang mit Zeitzeuginnen und Zeitzeugen näher beleuchtet. 

Mehr Museen in Berlin

Start der Badesaison 

Kinder springen in einen Badesee
Kinder springen in den Badesee © Getty Images, Foto: FatCamera

Badesaison? Sie haben richtig gelesen. Unerschrockene haben die Möglichkeit, in Berlin am 1. Mai anzubaden. Im Zweifel tut es vielleicht auch der kleine Zeh.

Bei schönem Wetter lässt es sich auch im Biergarten des Strandbads gut aushalten. Zum Auftakt der Saison gibt es im Strandbad Wendenschloss allerlei Köstlichkeiten und eine Hüpfburg für Kinder. 

Was sonst am 1. Mai in Berlin noch los ist, verrät Ihnen unser Veranstaltungskalender.