Holy Shit Shopping
Dieser Weihnachtsmarkt in Berlin findet erst 2023 wieder statt
Holy Shit, Weihnachten steht ja schon wieder vor der Tür! Wenn Sie alternativ zu den traditionellen 08-15 Weihnachtsmärkten auf der Suche nach einem unkonventionellen Weihnachtsmarkt-Erlebnis in der Hauptstadt sind, dann dürfen Sie das Holy Shit Shopping nicht verpassen!
Aufgrund der aktuellen Situation muss dieser unkonventionelle Markt ein weiteres Jahr aussetzen. Ab 2023 gilt dann wieder: Immer am zweiten Adventswochenende ist es so weit: das Holy Shit Shopping verwandelt die ARENA BERLIN in ein urbanes Kreativ-Kaufhaus. Der Weihnachtsmarkt, der außer Glühwein wenig mit klassischen Weihnachtsmärkten zu tun hat, ist eins der Highlights in der vorweihnachtlichen Hauptstadt. Statt Weihnachtsmusik, nostalgischer Beleuchtung und gebrannten Mandeln stehen auf dem Holy Shit Shopping Ironie, Kunst und Design im Mittelpunkt.
Vorweihnachtliches Pop-Up-Kaufhaus seit 16 Jahren
Die „Mutter aller Design-Weihnachtsmärkte“ findet seit 2004 statt. Angefangen hat es mit einem kleinen Design-Markt im legendären Café Moskau, heute ist das Holy Shit Shopping im vorweihnachtlichen Berlin gar nicht mehr wegzudenken. Mehr als 15.000 Menschen besuchen das Pop-Up-Kaufhaus inzwischen pro Jahr und findet auf 6.500 qm in der ARENA BERLIN statt. Der frühere Betriebshof der Allgemeinen Omnibus AG passt als Location perfekt in das Konzept der Veranstalter: zeitgenössisches Design soll mit alter industrieller Architektur verknüpft werden.
Handverlesene Designer und Künstler
350 ausgewählte internationale Designer und Künstler bieten auf dem Holy Shit Shopping an zwei Tagen ihre sehr kreativen und hochwertigen Lifestyle-Produkte an. Wenn Sie auf der Suche nach den ganz besonderen Weihnachtsgeschenken sind, dann toben Sie sich hier aus. Mode, Schmuck, Möbel, Kunst, Literatur, Fotografie: hier finden Sie bestimmt etwas für sich und Ihre Lieben!
Street Food zu Berliner Beats
Zwischendurch können Sie sich mit, der Jahreszeit angepasstem Street Food, Glühwein, Bier und Schnaps in Lounges und Bars stärken und zu den Beats der Berliner DJs das Ambiente aus zeitgenössischem Design und dem Industrie-Bau der ARENA BERLIN genießen.
Die Highlights des Holy Shit Shopping Weihnachtsmarkts
- Mehr Pop-Up-Designkaufhaus als klassischer Weihnachtsmarkt
- Über 350 handverlesene Designer und Künstler
- Zeitgenössisches Design trifft auf alte Industrieromantik
- Unkonventionelles Indoor-Weihnachtsshopping
- Winterliches Street Food
Unsere Tipps für Ihren Besuch auf dem Holy Shit Shopping
Buchen Sie Ihr Ticket vorab bequem online unter holyshitshopping.de/tickets. Sollten Sie auf dem Markt selbst nicht fündig werden können Sie im Online-Shop des Holy Shit Shopping unter holyshit.shop weiter stöbern.
Verknüpfen Sie Ihren Shopping-Trip mit einem Bummel entlang der Spree: der Molecule Man, die Oberbaumbrücke und auch die East Side Gallery sind nicht weit von der ARENA BERLIN und auch in Kreuzberg und Friedrichshain gibt es einige Läden und Restaurants zu entdecken.
Nachhaltigkeit und soziales Engagement
- Ausgewählte Aussteller vorrangig aus Berlin und Umgebung
- Fokus auf fair und nachhaltig produzierte Ware
- Viele Sozialunternehmen unter den Ausstellern
Öffnungszeiten und Preise
- Termin: erst wieder 2023
- Öffnungszeiten: -
- Eintritt: -
Anfahrt
In der ARENA BERLIN, zwischen Kreuzberg und Treptow an der Spree, finden Sie den Weihnachtsmarkt. Wenn Sie mit dem Auto kommen: Gebührenpflichtige Parkmöglichkeiten gibt es im Park Center Treptow. Wir empfehlen die Anfahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln.
- S-Bahn: S8, S9, S42, S85 bis S-Bahnhof Treptower Park
- U-Bahn: U1 bis U-Bahnstation Schlesisches Tor
- Bus: 104, 194, 265, N65 bis Bushaltestelle Eichenstraße/Puschkinallee