URBAN NATION MUSEUM FOR URBAN CONTEMPORARY ART
Ein Museum für die Mauermaler
An Häuserwänden und Laternenmasten, in U-Bahnhöfen und auf Bauzäunen – Urban Contemporary Art begegnet dem aufmerksamen Beobachter in Berlin auf Schritt und Tritt.
Urban Contemporary Art an jeder Ecke
Besonders sticht dabei die Bülowstraße ins Auge: Hier wird der Passant schnell zum Galeriebesucher. Die gesprühten und geklebten Kunstwerke zeigen sich in diesem quirligen Teil Schönebergs in einer solchen Fülle, dass man glauben könnte, man stünde inmitten einer Ausstellung von Urban Art unter freiem Himmel. Überall gibt es etwas zu entdecken.
Urban Nation - Netzwerk
In regelmäßigen Abständen holt URBAN NATION, ein junges Berliner Streetart-Netzwerk, nationale und internationale Ikonen in die Stadt. URBAN NATION konnte seit 2013 insgesamt 219 Künstler gewinnen, die 320 großformatige und viele kleinere Werke (Murals) geschaffen haben. Streetart-Größen wie Handiedan, Jeff Soto oder Dan Witz haben hier bereits die Dose gezückt. Ihre Kunstwerke sind auf dem gesamten Straßenzug und in den angrenzenden Straßen zu sehen, mal als meterhohe Murals, dann wieder ganz klein, beinahe versteckt auf Säulen und Rolläden.
Ein ganzes Haus als Kunstwerk
Das vierstöckige Wohn- und Geschäftshaus in der Hausnummer 7 sticht ganz besonders heraus. Zu sehen ist es schon aus der oberirdisch geführten U-Bahn heraus. In regelmäßigen Abständen verwandelt ein Streetartist die gesamte Fassade in ein gigantisches Mural. EINE hat hier in meterhohen, bunten Buchstaben den Schriftzug „Revolution“ auf die Fassade gesprüht. DALeast hat einen goldenen Adler über das Haus fliegen lassen. Und die aus dem Iran stammenden Brüder IcyAndSot zeigten auf dem Gebäude eine Mauerfall-Szene, basierend auf einem Originalfoto.
Ein Netzwerk wird Museum
Das Gründerzeitgebäude wurde bis 2017 nach den Plänen des Architekturbüros GRAFT zum URBAN NATION MUSEUM FOR URBAN CONTEMPORARY ART umgebaut. Das Museum ist eine weltweit einmalige Anlaufstelle für Ausstellungen, Forschung und Austausch rund um die Urban Contemporary Art. Es zeigt regelmäßig wechselnde Ausstellungen aus seiner eigenen, einzigartigen Sammlung und beherbergt die Martha Cooper Library. Die Fotojournalistin machte durch ihre Fotodokumentationen als erste die Entstehung der Urban Art sichtbar.
Interaktiv und Wandelbar
Wie für die Urban Art typisch, wird auch das Museum mit wechselnden Murals immer wieder sein Erscheinungsbild ändern und selbst zum Kunstwerk. Das Museum ist ein Ort zum Arbeiten, zum crossmedialen Austausch, zum Netzwerken, zur Forschung und zur Lehre. Es sind pädagogische Formate und interaktive Workshops geben. Eine Highline - ein Steg, der sich durch Raum zieht - ermöglicht es, die Kunstwerke sowohl aus der Ferne als auch von ganz nah zu betrachten. Hinter Urban Nation steht Berliner Leben, eine Stiftung der Gewobag. Ihr Ziel es ist, Kunst und Kultur zu fördern. In der Schöneberger Bülowstraße ist das mehr als eindrücklich gelungen.
Mo: -
Di: 10:00 - 18:00
Mi: 10:00 - 18:00
Do: 12:00 - 20:00
Fr: 12:00 - 20:00
Sa: 12:00 - 20:00
So: 12:00 - 20:00