Tour 29 - Fahrradtour durch Lichtenberg
Diese Fahrradtour startet in der Genslerstraße 18. Fahren Sie nach links in Richtung Norden, bis Sie die die Gedenkstätte Hohenschönhausen auf der rechten Seite in der Genslerstraße 66 erreichen.
Gedenkstätte Hohenschönhausen
Die Gedenkstätte Hohenschönhausen befindet sich im ehemaligen zentralen Untersuchungsgefängnis der Staatsicherheit (Stasi) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR). Hier wurden tausende politische Gefangene inhaftiert sowie psychisch und physisch gefoltert.
Konrad-Wolf-Straße
Fahren Sie auf der Gensler Straße weiter, bis Sie links in die Bahnhofstraße abbiegen können. Überqueren Sie die Große-Leege-Straße und radeln Sie vor bis zur Konrad-Wolf-Straße. Dort biegen Sie links ab und gleich wieder rechts in die Oberseestraße ein. Fahren Sie vor bis zum Mies-van-der-Rohe-Haus in der Oberseestraße 60.
Mies-van-der-Rohe-Haus
Das Mies-van-der-Rohe-Haus ist das letzte Wohnhaus, das der berühmte Bauhaus-Architekt Ludwig Mies van der Rohe vor seiner Emigration in die USA erbaute. Heute ist das Gebäude Architekturdenkmal und Ausstellungsort. Fahren Sie weiter auf der Oberseestraße.
Auguststraße
Wenn Sie die Augustraße erreichen, dann biegen Sie bitte dort nach rechts ab. Fahren Sie immer geradeaus weiter, bis die Straße Elsastraße heißt. An der nächsten Ecke geht es nach rechts weiter in die Suermondtstraße.
Am Faulen See
Bleiben Sie auf der Suermondtstraße – und biegen Sie nach 600 Metern nach links in die Straße „Am Faulen See“ ab. Fahren Sie geradeaus. Auf der linken Seite liegt das Naturschutzgebiet Fauler See.
Naturschutzgebiet Fauler See
Das ca. 24 Hektar große Naturschutzgebiet existiert seit 1933. In der Mitte liegt der Faule See, umringt von Feuchtwiesen, Wanderwegen und Spielplätzen. Weiter gehts auf der Straße „Am Faulen See“, bis Sie rechts in die Drossener Straße abbiegen können.
Malchower Weg
Radeln Sie einfach geradeaus, bis Sie auf den Malchower Weg stoßen. Biegen Sie dort nach links ab, überqueren Sie die große Kreuzung geradeaus – und stoßen Sie in die Darßer Straße vor. Fahren Sie bis zur Riebnitzer Straße – und biegen Sie rechts ab. Nach 50 Metern geht’s links in den Malchower Auenpark.
Tourkarte
Malchower Auenpark
Der Malchower Auenpark ist ein 25 Hektar großer Volkspark um den Malchower See. Besonders sehenswert: Der „Mont Balkon“ – ein 15 Meter hoher Kletterturm mit sechs Seiten. Fahren Sie durch den Park bis zur Malchower Chaussee.
Malchower Chaussee
Biegen Sie rechts ab - nach wenigen Metern heißt die Straße Dorfstraße. Fahren Sie einige Minuten auf der Dorfstraße weiter, bis Sie den Wartenberger Weg erreichen. Biegen Sie dort rechts ab – und bleiben Sie ca. 3 Kilometer auf dieser Straße, die zunächst Ernst-Barlach-Straße und dann Dorfstraße heißt.
Dorfanger und Kirche Wartenberg
In der gesamten Dorfstraße kommen Sie an wertvollen Kulturdenkmalen wie dem Anger, dem Kirchhof und oder der Kirchhofsmauer vorbei. Ebenfalls sehenswert ist die neue Dorfkirche von Wartenberg. Biegen Sie links ab ins Naherholungsgebiet Falkenberger Luch.
Falkenberger Luch
Das Falkenberger Luch ist ein 27 Hektar großes Naturschutzgebiet, in dem eine große Pflanzen- und Tierwelt heimisch ist. Fahren Sie 1,5 Kilometer auf dem Feldweg bis zur nächsten Kreuzung – und biegen Sie links in die Falkenberger Chaussee. Fahren Sie geradeaus, bis Sie die Falkenberger Dorfkate erreichen.
Falkenberger Dorfkate
Die Falkenberger Dorfkate wurde 1820 als Gutsarbeiterhaus errichtet. Heute ist das einzige Berliner Lehmhaus eine kleine Gaststätte und Museum. Hier können Sie sich informieren und stärken. Fahren Sie ein Stückchen zurück – und biegen Sie nach links ab in das Naherholungsgebiet Falkenberger Krugwiese.
Hohenschönhausener Straße
Fahren Sie durch das Naherholungsgebiet bis Sie auf die Hohenschönhausener Straße stoßen. Biegen Sie dort nach rechts ab. Nach der Kreuzung heißt die Straße Gehrenseestraße. Bleiben Sie auf dieser Straße bis zur Kreuzung Hauptstraße. Insider-Tipp: Schloss Hohenschönhausen Fahren Sie 200 Meter in die Hauptstraße hinein, an der sich das Bürgerschloss Hohenschönhausen, ein über 300-jähriges Gutshaus, befindet. Seit 1998 wird es als Veranstaltungs- und Ausstellungsort genutzt.
Genslerstraße
Fahren Sie an der Kreuzung weiter geradeaus in die Rhinstraße – bis Sie zur Gärtnerstraße kommen. Biegen Sie rechts ab – und fahren Sie 100 Meter später links in die Ferdinand-Schultze-Straße hinein. Bleiben Sie auf dieser Straße. Biegen Sie rechts in die Schleizer Straße ein und dann links in die Genslerstraße ab: Sie sind am Ziel.