Direkt zum Inhalt
Strandbad Halensee
© visitBerlin, Foto: Strandbad Halensee

Strandbad Halensee

Stilvoll baden mitten in Berlin

Ein ruhiger See, eingerahmt von schattigem Grün – und auf der anderen Seite die elegante Terrasse mit Sandstrand, Liegestühlen und dem leichten Klang von flüsternder Wellenbewegung. Im Strandbad Halensee verschmelzen Natur und Stadtflair zu einem Augenblick des Innehaltens – perfekt nach einem Spaziergang über den Ku’damm.

Nach einem Sommertag am Ku’damm öffnet das Strandbad Halensee ein verborgenes Kapitel Berlins – ein Hauch von Vintage-Flair, kombiniert mit modernem Wohlfühlambiente, einer ruhigen Wasserfläche mitten in der Großstadt: Frühstück im Strandkorb, Kaffee in der Sonne, Schwimmen im klaren See, Abendstimmung am Strand und Momente für sich, mit Buch und Stille – fernab von Alltagsrummel.

Strandbad Halensee
© visitBerlin, Foto: Strandbad Halensee

Geschichte

1909 eröffnete hier der legendäre Lunapark — Europas größter Vergnügungspark mit Fahrgeschäften, Feuerwerk und sogar Boxkämpfen, darunter mit Max Schmeling. Die heutige Anlage ist eine moderne Weiterführung dieser Tradition: ein Ort, der Berliner:innen und Gäst:innen gleichermaßen Raum für Begegnung, Genuss und Erholung bietet.

Nach langjähriger Schließung wurde das Strandbad 2016 als Ku’damm Beach wiederbelebt. Nachdem die Saison 2025 verzögert gestartet ist, öffnet es nun ab dem 5. Juli 2025 endlich wieder seine Pforten – mit Einschränkungen bei Restaurant und Café, aber einem verlässlichen Imbissbetrieb und vielen Badetagen vor sich.

Highlights

  • Drei Pontons, die bis in den Halensee reichen.
  • Strandkörbe, Liegen und Sonnenschirme, die zum Verweilen einladen.
  • Sandstrand und Liegewiese
  • Strandbar und Imbiss

 

Strandbad Halensee
© visitBerlin, Foto: Strandbad Halensee

Tipps für die Umgebung

In der Nähe lockt der Kurfürstendamm, mit stilvollen Cafés, Boutiquen und Kunstgalerien.

Anfahrt

  • S-Bahn: S41, S42 oder S46 bis S Halensee, von dort ca. 5 Minuten zu Fuß
  • Bus: Linie 143 oder M19 bis Königsallee oder Hildegardstraße