
Lesung mit Hans-Jürgen Schatz
Günter de Bruyn schildert, welche Umstände dazu geführt haben, dass der Nachlass dieses Johann Paul Friedrich Richter nach Berlin gelangte und nicht in Bayern geblieben war. Und hätte Jean Paul seinem Idol, Karl Philipp Moritz, in Berlin nicht im rechten Moment geschrieben, wäre er vielleicht nie gedruckt worden oder erst sehr viel später.
Dessen Begeisterung für das „Schulmeisterlein Wutz“ war der Startschuss für die Karriere des bis dahin unbekannten und ungedruckten jungen Schriftstellers aus Wunsiedel im Fichtelgebirge. auf den kurzen Briefwechsel von Jean Paul und Karl Philipp Moritz folgt der rührend-komische Mittelteil aus dem „Schulmeisterlein Wutz“, der unter der Überschrift „Verliebt, verlobt, verheiratet“ stehen könnte.
„Die Geschichte vom Schulmeisterlein Wutz, in der gefühlvoll und heiter ein armseliges, aber glückliches Leben erzählt wird, gehört zu den schönsten Dichtungen deutscher Sprache. Noch besser als beim leisen Lesen erschließt sich die Schönheit von Jean Pauls Sprache beim Hören. Weder des Lächelns noch der Tränen sollte man sich dabei enthalten oder ihrer gar schämen“, meinte der unübertroffene Jean Paul-Biograph Günter de Bruyn.
Hans-Jürgen Schatz debütierte mit der Hauptrolle in dem Spielfilm „Flamme empor“ (1979). Seither wirkte er in zahlreichen Theater- und Musicalinszenierungen sowie Kino- und Fernsehfilmen mit, darunter „Heimat“, „Der Fahnder“ und „Salto Postale“. Einen exzellenten Ruf als Rezitator erwarb er sich mit Texten von Erich Kästner, Jean Paul und Thomas Mann.
Seine Interpretation von L.F. Baums „Der Zauberer von Oos“ wurde mit dem „Preis der deutschen Schallplattenkritik“, seine Einspielung der musikalischen Erzählung „Paddington Bärs erstes Konzert“ (mit den Symphonikern Hamburg) mit dem Deutschen Schallplattenpreis „ECHO Klassik” ausgezeichnet. Für sein vielfältiges gesellschaftliches Engagement wurde Hans-Jürgen Schatz mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande geehrt.
Zusätzliche Informationen
Informationen zur Barrierefreiheit
Barrierefreier Zugang - ein Aufzug ist vorhanden.
Teilnehmende Künstler
Hans-Jürgen Schatz
Termine
November 2025
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1
|
2
| |||||
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|