Direkt zum Inhalt

Lesung & Gespräch mit dem Schriftsteller Volker Kitz und der Fotografin Inga Jürgensen

Im Rahmen der Ausstellung »Die Ordnung der Dinge« von Inga Jürgensen liest der Schriftsteller Volker Kitz aus seinem literarischen Essay »Alte Eltern. Über das Kümmern und die Zeit, die uns bleibt«.


In dem Buch »Alte Eltern« erzählt Volker Kitz die Geschichte seines Vaters, der Witwer war und an Demenz litt, und erkundet an ihr exemplarisch, was es bedeutet, wenn Eltern alt und krank werden. Mit zärtlicher Wucht dringt er zu Empfindungen und Fragen vor, die eine ganze Generation betreffen.

In ihrer Ausstellung »Die Ordnung der Dinge« zeigt die Fotografin Inga Jürgensen Objekte, die ihr Vater während seiner Demenz aus Alltagsgegenständen geschaffen hat. Sie eröffnet mit ihrem Werk einen Blick auf die poetische und fantasievolle Welt der Menschen mit Demenz.

Den Bildern sind Textpassagen aus dem Buch zugeordnet, über deren Lesung die Literatur mit der Kunst in Austausch tritt – und der Schriftsteller mit der Künstlerin. Im Gespräch geht es beiden um die Frage, wie Wahrnehmung von Perspektive abhängt, wie man mit Ungewohntem neu umgehen und Mitgefühl neu leben kann.


  • Freitag, 21. November 202519:00 Uhr
  • Kieztreff der Interessengemeinschaft Leipziger Straße | Leipziger Straße 58 | 10117 Berlin
  • Eintritt frei

Über Inga Jürgensen:

Inga Jürgensen, 1969 geboren, ist Medienwissenschaftlerin und Fotografin. Sie studierte französische Philologie, Medienwissenschaften und Filmproduktion in Paris, Berlin und Ludwigsburg. Ihre Videoarbeiten entstanden u.a. im Auftrag der Sender ARTE und 3sat. Mehrere Jahre betreute sie ihren Vater und dokumentierte fotografisch den gemeinsamen Alltag. Sie erhielt Stipendien und Preise unter anderem von dem DAAD, der französischen Regierung und dem japanischen Außenministerium. Inga Jürgensen lebt in Berlin und Wedel/Holstein.


Über Volker Kitz:

Volker Kitz, 1975 geboren, ist Schriftsteller und Jurist. Er studierte Jura, Theaterwissenschaft und Deutsche Philologie in Köln und New York City und arbeitete als Lehrer in Kampala, Uganda, sowie in einem Pflegeheim in Bogotá, Kolumbien. Seine Bücher wurden in zehn Sprachen übersetzt und sind regelmäßig SPIEGEL-Bestseller. »Alte Eltern« stand auf der Shortlist für den Evangelischen Buchpreis und auf der Sachbuch-Bestenliste von ZDF, DIE ZEIT und Deutschlandfunk Kultur. Volker Kitz lebt in Berlin.
Termine
November 2025
MoDiMiDoFrSaSo
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30