
Drei künstlerische Recherchen haben sich den historischen Spuren der Sophiensæle gewidmet: Die Geschichte jiddischen Theaters, Bodymind-Politiken & Crip History während der Weimarer Republik sowie die Sophiensæle als Ort von NS-Zwangsarbeit
Nach der im September veranstalteten Werkstatt laden sie nun zum Abschluss von Brüche und Kontinuitäten zu den Endpräsentationen ein. Sie eröffnen Einblicke in die Geschichte des Hauses und laden zur Auseinandersetzung mit Fragen von Erinnerungskultur und historischer Aufarbeitung ein.
- Dauer: 4h 10 Min.
- Deutsch, teilweise Englisch
- Relaxed Event
- Zugänglich für blindes und sehbehindertes Publikum
Zusätzliche Informationen
Termine
November 2025
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1
|
2
| |||||
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|