
Reading and Performance
KROSS COLLECTIVE präsentiert: CONVERGENCE X, einen Abend experimenteller Begegnungen, an dem Klang, Bewegung und Bild zu einer immersiven Performance verschmelzen.
Zur zwanzigsten Ausgabe begrüßen sie Milchtritt (Philip Hölldobler), dessen Arbeit akustische und synthetische Stimmen zu einem wechselnden Dialog verwebt – mal dröhnend, mal eruptiv –, indem er elektronische Reagenzien in das Instrumentenspiel einfließen lässt, um seltsame und lebendige Klangtexturen zu erzeugen.
iYi (Runa Ikeda, Frida Eun Ae Yngvesson, Shinichiro Ikeda) bringen ihren charakteristischen ortsspezifischen und interdisziplinären Ansatz mit und verweben Klang, Bewegung und Bild zu traumhaften Performances, die von Improvisation, Ritualen und Fantasie geprägt sind.
Zum Abschluss des Abends präsentieren Det’ox + Nastya eine gemeinsame Performance aus Klang und Tanz: einen eindringlichen Monolog aus Stimmen, Wahnsinn und Magie, in dem ein Körper und eine Stimme in tausend Echos zerbrechen.
Milchtritt ist ein experimentelles Projekt von Philip Hölldobler. Derzeit liegt der Schwerpunkt darauf, eine akustische Stimme einzusetzen und darauf eine zweite synthetische Stimme zu erzeugen, die das akustische Signal als Substrat nutzt und gleichzeitig Einfluss auf das akustische Spiel zurückgibt, wobei beide Stimmen in unterschiedlichem Maße miteinander verschmelzen.
Ergänzung manueller Instrumentierung durch synthetische Kraft in improvisierten Darbietungen innerhalb einer vorgefertigten Form. Milchtritt dröhnt manchmal, manchmal bellt es. Es implantiert elektronische Reagenzien in die instrumentale Plazenta, liebkost und würgt das Durcheinander, gurgelt, um übelriechende Blumen aus stereophonem Klang auszuscheiden.
iYi wurde 2016 von Runa Ikeda, Frida Eun Ae Yngvesson und Shinichiro Ikeda in Berlin gegründet und ist ein interdisziplinäres Kunstkollektiv, das ortsspezifische und immersive Performances und Installationen produziert. Sie interessieren sich dafür, wie Klang, Bewegung und verschiedene Formen von Visualisierungen miteinander verschmelzen und ganzheitliche Erfahrungen in physischen Installationen oder Live-Performances schaffen können.
Ihre Praxis basiert auf Instant-Komposition, Improvisation und Verkörperung. Als Kollektiv beschäftigen sie sich mit Themen wie Träumen, Ritualen, Fantasie, Unheimlichkeit und Gegenüberstellungen. Ihre Arbeiten werden oft an unkonventionellen Orten wie Außenplätzen, Bibliotheken und Bars gezeigt. Dies ist und war schon immer eine ihrer wichtigsten Inspirationsquellen: wie sie ihre Performances einem unterschiedlichen Publikum auf unerwartete Weise näherbringen können.
Nastya, eine professionelle Tänzerin/Performerin, und Det’ox, ein Klangkünstler/Performer, beide neu in Berlin, vereinen ihre Kräfte für eine einzigartige Performance, die Musik, Tanz, Geschichtenerzählen und visuelle Elemente miteinander verbindet.
Beschreibung der Performance:
Eine Frau, die von Stimmen heimgesucht wird. Ein Monolog aus Wahnsinn, Musik und Magie. Eine experimentelle Reise in die fragile Grenze zwischen Vision und Wahnvorstellung. Eine Stimme. Tausend Echos. Welchen glaubst du?
Termine
November 2025
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1
|
2
| |||||
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|