Das LitFest wurde 2022 ins Leben gerufen und ist eine jährliche zweitägige Veranstaltungsreihe mit Lesungen und Gesprächen, die von Dr. Andreas Martin Widmann, Dozent für Literaturwissenschaft und bekannt für seinen Roman Messias, und Prof. Dr. Laura Scuriatti, Professorin für Anglistik und Vergleichende Literaturwissenschaft mit dem Fachgebiet Literatur der Moderne, organisiert wird.
Unter dem Motto „SPECTACULAR CURRENTS / SPEKTAKULÄRE STRÖMUNGEN“ feiert LitFest am Bard College Berlin erneut die literarische Vielfalt Berlins, indem es Schriftsteller:innen mit unterschiedlichem sprachlichem und kulturellem Hintergrund vorstellt und Verbindungen zwischen Büchern und Menschen schafft.
Die mehrsprachigen Veranstaltungen dieser Reihe präsentieren sowohl deutsche als auch internationale Schriftsteller:innen, die hauptsächlich in Berlin leben. Zu den Veranstaltungen gehören eine Romanlesung des in Argentinien geborenen Schriftstellers Ariel Magnus, eine Podiumsdiskussion über das Schreiben, Übersetzen und Veröffentlichen von Zeitschriften in mehreren Sprachen sowie ein Gespräch mit der preisgekrönten indischen Schriftstellerin Saskya Jain, und Geetanjali Shree. Eine Lesung von Studierenden des Bard College Berlin, die ihre eigenen kreativen Texte vorstellen, eröffnet den zweiten Tag des Festivals.
Die zweitägige Lesungsreihe mit Autoren, die sprachliche Grenzen überschreiten, präsentiert Werke in englischer und deutscher Sprache am Bard College Berlin
VERANSTALTUNGSPROGRAMM
Donnerstag, 13.11.2025
18:00 - 19:30 Uhr
Lyrik und Zines ohne Grenzen
Tobias Haberkorn, Gründungsherausgeber von the Berlin Review, Sam Zamrik, Lyriker und Absolvent des Bard College Berlin, sowie Aurélie Maurin, Übersetzerin, Songwriterin und Leiterin des Toledo-Programms sprechen über ihre Arbeit als mehrsprachige Künstler:innen, Verleger:innen und Autor:innen.
Sprache: Englisch
20:00 - 21:00 Uhr
Die Verbliebenen vom Tempelfeld: Romanlesung & Gespräch mit Ariel Magnus (Argentinien / Deutschland)
In seinem Roman Die Verbliebenen vom Tempelfeld erzählt der in Argentinien geborene Autor Ariel Magnus eine Geschichte über Freundschaft, Migration und die einzigartige Atmosphäre des Tempelhofer Feldes.
Sprache: Deutsch
Freitag, 14.11.2025
18:00 - 19:00 Uhr
Lesung von Studierenden des Bard College Berlin
Studierende des Bard College Berlin lesen aus eigenen literarischen Texten.
Sprache: Englisch
20:00 - 21:30 Uhr
Zeitgenössische Stimmen aus Indien: Romanlesung & Gespräch Saskya Jain und Geetanjali Shree (Indien/Deutschland)
Die beiden renommierten indischen Schriftstellerinnen Saskya Jain und Geetanjali Shree lesen aus ihren Werken und sprechen über das Schreiben, Erinnerung und die vielen Facetten Indiens, die in ihrem Schreiben sichtbar werden.
Saskya Jains Geeta Rahman at Championship Point (2021) erzählt die Geschichte eines jungen Badminton-Wunderkindes im Delhi der 1990er Jahre, das in einer sich rasch liberalisierenden Nation erwachsen wird und dabei mit persönlicher Trauer und den Nachwirkungen der Teilung Indiens zu kämpfen hat.
Geetanjali Shree entfaltet in ihrem Roman „Tomb of Sand“ eine eindrucksvolle, poetische Geschichte, in deren Mittelpunkt eine 80-jährige Witwe steht, die nach einem Verlust ihre Lebensfreude wiederentdeckt, sich mit einer Transgender-Frau anfreundet und über die Grenze nach Pakistan reist.
Sprachen: Englisch, Hindi
- Donnerstag, 13.11.2025, 18:00 - 21:30 Uhr
- Freitag, 14.11.2025, 18:00 - 21:30 Uhr
Eintritt frei
Ort: Bard College Berlin, W15 Cafe
Waldstraße 15
13156 Berlin
Bard College Berlin, eine staatlich anerkannte, gemeinnützige deutsch-amerikanische Universität mit über 300 Studierenden aus mehr als 70 Ländern, die eine transdisziplinäre Ausbildung in den Geistes- und Sozialwissenschaften anbietet, lädt die Öffentlichkeit zu seinem Campus in Niederschönhausen zum LitFest 2025 ein.
Zusätzliche Informationen
Termine
November 2025
| Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
|---|---|---|---|---|---|---|
1
|
2
| |||||
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|

