
Lesung mit Buchreleaseparty
Zwischen Nacht und Tag liegt ein Moment, in dem beide nichts mehr bedeuten. Um Vier Uhr morgens zeichnen sich dunkle Silhouetten vor dämmrigen Himmel ab, die letzten Bars schließen ihre Türen, die ersten Systemerhaltenden verlassen das Haus, an ihre Kaffeebecher geklammert.
In dieser Zeit ist die Welt alles und nichts, die Wirklichkeit erscheint weit entfernt und das Surreale nur allzu nah. Die belletristische Anthologie “Vier Uhr morgens” fängt die unausgesprochenen Gedanken, ungesehenen Menschen und halbwachen Träume dieser Zeit ein.
Zum Release werden die fünf Autor:innen Anna Wonde, Olga Schierhorn, Katharina Stein, Nadja Kasolowsky und Petra Lohan aus ihren frisch erschienenen Texten lesen. Dabei erkunden sie Emotionen, Sorgen und Hoffnungen, die Menschen um vier Uhr morgens bewegen.
“Vier Uhr morgens” ist die bereits fünfte Anthologie des Literaturnetzwerks #BerlinAuthors. Mit regelmäßigen Netzwerkveranstaltungen, Lesungen und Publikationen setzen sich die #BerlinAuthors dafür ein, einen niedrigschwelligen Zugang zur Literaturwelt zu schaffen und Schreibende aller Genres, Ursprünge und Erfahrungsgrade vernetzen.
Anna Wonde wurde 1987 in Heidelberg geboren. Ihre Kindheit und Jugend verbrachte sie im ländlichen Odenwald, bevor sie in Heidelberg und Köln Sprach- und Kulturwissenschaften studierte. Mit ihrem Mann und der gemeinsamen Hündin Effi lebt sie in Berlin und schreibt neben Kurzgeschichten auch Romane.
Die Beschäftigung mit Sprache, Kommunikation und Literatur begleitet Anna Wonde seit ihrer Jugend und hat neben ihrer Studienwahl auch ihre berufliche Laufbahn als Marketingspezialistin beeinflusst. Neben klassischer englischer Literatur mit Werken von Jane Austen und Charlotte Brontë zählt vor allem Gegenwartsliteratur von Autor:innen wie Margret Atwood, Jeffrey Eugenides, Emilia Hart und Sally Rooney zu ihren Einflüssen.
Olga Schierhorn wurde 1979 in Moskau /UdSSR geboren, von wo sie mit Vater und Mutter nach Deutschland flüchtete. Sie lebt seit fast 30 Jahren in Berlin und schreibt bereits ihr ganzes Leben lang leidenschaftlich. Ihre Texte, Märchen und Gedichte liest sie vor allem bei privaten Veranstaltungen.
Ihr erster literarischer Text wurde bei Quintus veröffentlicht, weitere Veröffentlichungen bei Stelling und Lorbeer folgten. Im November 2024 wurde sie zur Preistägerin der Bonner Buchmesse Migration (3. Preis im Genre Kurzgeschichten) gekürt.
Katharina Stein schreibt Kurzgeschichten, Lyrik und alles, was irgendwo dazwischen liegt, in mindestens zwei Sprachen. Sie ist Wahlberlinerin seit 2013 und hat das Netzwerk #BerlinAuthors mitbegründet. Ein Kurzprosaband und eine Erzählung sind von ihr im Selfpublishing erschienen; weitere Texte von ihr findet man in diversen Anthologien und Literaturmagazinen. Außerdem arbeitet sie als freie Lektorin.
Nadja Kasolowsky wurde 1999 in Ostfriesland geboren und lebt in Berlin. Sie hat Sozial- und Kulturanthropologie und Politikwissenschaft studiert und schreibt Belletristik, literarische Fantasy und Young Adult. Kurzgeschichten von ihr sind in verschiedenen Anthologien und Literaturzeitschriften erschienen. Seit Sommer 2021 ist sie Teil des leitenden Teams der #BerlinAuthors und Mitherausgeberin der Anthologien.
Petra Lohan ist 1967 geboren und in Karlsruhe aufgewachsen. Sie lebt mehrere Jahre in Stuttgart und Wien, wo sie sich ganz der Malerei widmet. Seit 1995 ist sie Wahlberlinerin. Hier gründet sie den Shiatsu-Raum »Shiatsu im Türkis«, und beginnt, zu schreiben. Heute arbeitet sie als Shiatsu-Praktikerin und Autorin von Kurzgeschichten. Sie ist Team-Mitglied der Offenen Lesebühne SoNochNie in Berlin-Pankow. Ihr Text »Das pinkfarbene Mädchen« erschien 2021 in der #BerlinAuthors Anthologie Großstadtgeheimnisse – Funkentanz am Dämmergrund.
Termine
November 2025
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1
|
2
| |||||
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|