
Tag des offenen Denkmals am Hannes-Meyer-Campus Bernau
Am 14. September ist es wieder so weit: Deutschlandweit wird der Tag des offenen Denkmals gefeiert – in diesem Jahr unter dem Motto „wertvoll: unbezahlbar oder unersetzlich?“.
Auch der Hannes-Meyer-Campus in Bernau-Waldfrieden beteiligt sich und lädt von 11 bis 16 Uhr zu einem bunten, vielfältigen Programm rund um die ehemalige ADGB-Bundesschule ein, die seit 2017 zum UNESCO-Welterbe gehört.
Das Programm im Überblick:
• Ehemalige ADGB-Bundesschule (UNESCO-Welterbestätte)
Besuchende erhalten Einblick in das denkmalgeschützte Ensemble der ehemaligen Bundesschule. An mehreren Info in ausgewählten Räumen wird die Bauhaus-Architektur anschaulich vermittelt.
• Verein baudenkmal bundesschule bernau e. V.
Ausstellung „Denkmalpflege als Chance – nachhaltig sanieren, bewusst gestalten“ mit Projekten von Brenne Architekten
• Besucherzentrum Bernau
11–16 Uhr: Dauerausstellung zur Bau- und Nutzungsgeschichte der ehemaligen ADGB-Bundeschule
11–16 Uhr: Kreativ-Workshops „Typisch Bauhaus“ und „Bauhaus“
11 & 14 Uhr: Aquarell malen mit Künstlerin Silvia Sasse (bbb e.V.)
13 Uhr: Live-Musik mit Jan Diller und Freunden
• OSZ I Barnim
11–16 Uhr: Führungen durch den Waterstradt-Bau
• Campus, neben dem Besucherzentrum
11–16 Uhr: Brandenburgischer Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen (BLB) stellt sich vorOb Architekturinteressierte, Familien oder Kulturbegeisterte – das Programm bietet für jede und jeden spannende Einblicke und Mitmach-Angebote