
Tagung mit Begleitprogramm im Rahmen der "Triennale der Moderne"
Die Hufeisensiedlung in Neukölln-Britz feiert 2025 ihr 100-jähriges Jubiläum. Sie ist nicht nur die größte, sondern auch die berühmteste Anlage des UNESCO-Welterbes Siedlungen der Berliner Moderne.
Im Rahmen des Symposiums mit Vorträgen, Diskussionen plus einem Begleitprogramm aus Sonderausstellungen und Führungen wird deutlich, was das Ensemble so besonders und bis heute relevant macht.
FREITAG, 17.10.2022:
VERNISSAGE UND AUFTAKT
- 18.00 – 18:15 Uhr: Grußworte und kurze Einführung ins Thema
- Eröffnung der Sonderausstellung „Von Gestaltungsvorschlägen zur NS-Propaganda – Die Mietermagazine von EINFA und GEHAG 1930–1939“: Die Ausstellung widmet sich den von 1930–1939 monatlich herausgegebenen Mietermagazinen der EINFA.
- 19:30 Uhr / Abendprogramm: Filmvorführung(en) zu den Welterbe-Siedlungen
SAMSTAG, 18.10.2022:
FÜHRUNGEN UND BUCHPRÄSENTATION
- 11.00 – 13.30 Uhr: Architektur-Führungen – mit Besuch von Tautes Heim
Startpunkt: Infostation Hufeisensiedlung, Fritz-Reuter-Allee 44, 12359 Berlin. Die geführten Rundgänge dauern etwa anderthalb bis zwei Stunden. Eine Anmeldung via Eventbrite ist erforderlich (bei Problemen alternativ unter tours@buschfeld.com) ist erforderlich - Bei größerer Nachfrage stehen mehrere Führende bereit, die jeweils eigene Schwerpunkte setzen. Mögliche Themenführungen wären dann- Tour 1: Gärten, Grün- und Freiflächen der Hufeisensiedlung (Katrin Lesser)
- Tour 2: Wohnen im Welterbe (Marie-Luise und/oder Christoff Jenschke, FFHBB e.V.)
- Tour 3: Architektur, Denkmal-Projekte, Bau- und Zeitgeschichte (Ben Buschfeld)
- Tour 4: Solidarischer Wohnungsbau der GEHAG (Steffen Adam)
- Tour 5: Utopie und Idylle. 100 Jahre Hufeisensiedlung (Henning Holsten + Reinhard Wenzel)
[Hinweis: Zu Tour 5 erfolgt die Anmeldung über die VHS Neukölln]
- Tour 1: Gärten, Grün- und Freiflächen der Hufeisensiedlung (Katrin Lesser)
- Am Ende der Touren besteht die Gelegenheit zum Besuch des mietbaren Museums TAUTES HEIM, mit Erläuterung durch die privaten Betreiber Katrin Lesser und Ben Buschfeld
[Hinweis: Ein Einzelbesuch ohne eine vorherige Tour-Teilnahme ist nicht möglich] - 14.00 – 15.00 Uhr: Buch-Präsentation TAUTES HEIM – Story & Details. mit Lesung und Gesprächen, Details und Beteiligte zu diesem Veranstaltungsteil werden noch bekannt gegeben.
SONNTAG, 19.10.2022:
ÖFFENTLICHES SYMPOSIUM
- 9.30 – 10.00 Uhr: Ankunft am Konferenzort:
Kulturstall Britz – Schloss und Gutshof Britz, Alt-Britz 81-89, 12359 Berlin,
Anfahrt per ÖPNV: Bus M46 / M44 bis „Fulhamer Allee“
oder: U7 bis „Parchimer Allee“ + 700 Meter Fußweg. - 10.00 – ca. 18.00 Uhr:
Symposium „100 JAHRE HUFEISENSIEDLUNG“
Das Symposium ist in unterschiedliche, gut 1-stündige Themen-Sektionen plus Zeit für Fragen und Diskussion(en) gegliedert. - 10.00 Uhr: Beginn, Grußworte und Einführung
- Sektion 1: 1375–1923: Vorgeschichte und Kontext(e)
- Sektion 2: 1924–1945: Zeitgeschichte und Akteure
- Sektion 3: 1945–2010: Rezeption und Denkmalpflege
- Sektion 4: 1998–2025: Privatisierung und Projekte
- Die Tagung ist kostenfrei. Eine Anmeldung via Eventbrite (bei Problemen alternativ unter tagung@buschfeld.com) ist erforderlich
Im Rahmen des Programms zur Triennale der Moderne wird deutlich, was die mit vielen Gärten, Grün- und Freiflächen und enger Nachbarschaft aufwartende, heute weiträumig privatisierte Anlage auch aus heutiger Perspektive so lehrreich und relevant macht.
Hierzu zählen etwa
- die Übernahme der sozialen und reformerischen Ideale der Gartenstadt-Bewegung in den seriellen Zeilenbau,
- die virtuose Variation und Kombination von Geschosswohnungsbau und Reihenhäusern mit Garten,
- die hohe Wohnqualität mit einer – durch den städtebaulichen Entwurf stimulierten – engen Nachbarschaft
- die politische Durchsetzung verbesserter hygienischer Standards und des Taktbauverfahrens
- der bewusst inszenierte Modell- und Symbolcharakter der Siedlung als „Schaustelle“ des Neuen Bauens sowie
- die politisch wie logistisch weitsichtig, klug und breit abgesicherte Umsetzung durch die Wohnungsbaugesellschaft GEHAG, die 1924 gezielt zur Bekämpfung der grassierenden Wohnungsnot gegründete wurde und deren Bilanz bis heute beeindruckt und qualitativ wie quantitativ Maßstäbe setzt.
Aus der dann 1998 erfolgten Privatisierung sowie nachfolgenden Börsentransfers des GEHAG-Portfolios erwuchsen, leicht zeitversetzt, besondere Herausforderungen und beispielgebende Modellprojekte. Sie betreffen den denkmalgerecht homogenen Erhalt des – heute weiträumig in hundertfaches Einzeleigentum überführten – Britzer Ensembles sowie die konkret (be)greifbare Vermittlung des Taut’schen Erbes. All das soll im Rahmen der Veranstaltung vorgestellt, erklärt, diskutiert und besichtigt werden. Höhepunkt ist das Symposium am Sonntag. Jede und jeder ist willkommen!
Die kostenfreie Veranstaltung richtet sich an Bewohnende des Welterbes, ebenso wie an Studierende, Fachleute und die allgemein interessierte Öffentlichkeit.
Zusätzliche Informationen
Infos und Programm unter:
https://triennale-der-moderne.de/100-jahre-hufeisensiedlung/
Anmeldung zur Tagung am So, 19.10.2025:
https://www.eventbrite.com/e/100-jahre-hufeisensiedlung-tagung-am-sonntag-tickets-1724482496569
Anmeldung für eine der Touren am Sa 18.10.2025:
https://www.eventbrite.com/e/100-jahre-hufeisensiedlung-touren-am-samstag-tickets-1724013152749?aff=oddtdtcreator
https://triennale-der-moderne.de/100-jahre-hufeisensiedlung/
Anmeldung zur Tagung am So, 19.10.2025:
https://www.eventbrite.com/e/100-jahre-hufeisensiedlung-tagung-am-sonntag-tickets-1724482496569
Anmeldung für eine der Touren am Sa 18.10.2025:
https://www.eventbrite.com/e/100-jahre-hufeisensiedlung-touren-am-samstag-tickets-1724013152749?aff=oddtdtcreator
Informationen zur Barrierefreiheit
Das Symposium am 19.10. ist barrierefrei zugänglich. Die Touren am Samstag, den 18.10. sowie die Fr, den 17.10. eröffnete Sonderausstellung beinhalten Treppenstufen, die aber in der Regel mit Umwegen oder kleineren Hilfestellungen zu bewerkstelligen sind. Die Veranstaltung richtet sich an das allgemein interessierte Publikum und Bewohnende.
Teilnehmende Künstler
Freunde und Förderer der Hufeisensiedlung Berlin-Britz
Tautes Heim
Termine
Oktober 2025
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
| ||
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|