Direkt zum Inhalt

Dieses Ohneeinander zeigt sich als ein sich selbst erhaltenes System, es scheint autark, mehr noch, es ist eines, das sich durch das stete Füllen von stiller Zeit beschleunigt.


Ein Mitsichsein ist in manch einer Gesellschaft zu einem kaum mehr ertragbaren Zustand geworden.


So beschäftigt sich die Ausstellung mit der inhaltlichen und räumlichen Leere, mit der Langeweile als ihrer zeitlichen Entsprechung.

Das Sichstellen, das Sichverbinden wird als Ausgangspunkt verstanden, es gilt, Distanzen gegen Freiräume zu tauschen, der schiere und scharfe Blick auf ihre Existenz ist geboten, ein Appell an ihre Bedeutung zugleich.

Die hier ausstellenden Künstler verbindet die Frage, ob es die Leere selbst ist, die uns in die Einsamkeit führt. Oder ist es vielmehr der unermüdliche Versuch, sie zu vertreiben, der als Folgeerscheinung unglücklich macht, und nicht selten die Vereinsamung mit sich bringt. Alle an der Gruppenschau Beteiligten beschäftigen sich mit der Leere und ihren unterschiedlichen Dimensionen. Das Verständnis über Bedeutung und Kraft eben dieses Zustands vereint sie; etwas, das nicht gefüllt ist – Zeiten, Köpfe oder Räume – reizt sie, es ist kein Ertragen, nicht selten jedoch ein Provozieren und ein verordnetes Ausharren. Aber kann man sich auf das Gute der Leere verlassen?

Die Ausstellung selbst, also die lose Bespielung großer Freiflächen, folgt dem Wunsch, Zwischenräume als freie Räume zu sehen, und diese mit sich und anderen einzunehmen. Es bleibt Platz für Temporäres, den Widerhall von
Menschen Gesagtes, für Klänge und freiwillig Gehörtes. 


Künstler:innen:

  • Felix Bachmann
  • Andreas Blank
  • Fritz Bornstück
  • Niklas Coskan
  • Gerhard Demetz
  • Lennart Grau
  • Anne Grosse-Leege
  • Alicja Kwade
  • Tobias Vetter
  • Maria Zumi
  • Andreas Tesch (angefragt)

Konzeption: Anne Grosse-Leege


Gruppenausstellung: Greifwalder Straße 207, 10405 Berlin
Ausstellungsfläche: 500 qm Nutzfläche
Voll ausgestattet, mit WC und Küche
Freie Ausstellungsfläche plus 3 Räume
Im Prenzlauer Berg (Grenze zu Mitte)
Nahverkehrsanbindung direkt vor der Tür

Zeitraum: 5. bis 29. Juni 2025