Direkt zum Inhalt
Lange Nacht der Museen in Berlin
Lange Nacht der Museen in Berlin © Sergej Horovitz

Lange Nächte in Berlin

Wenn Nachteulen ins Staunen geraten

Das Berliner Nachtleben ist weltberühmt. Doch auch abseits der Clubs und Bars hat die Stadt einiges für Nachtschwärmer zu bieten. Während der Langen Nacht der Wissenschaften etwa können Sie einen ganzen Abend Forschung aus nächster Nähe bestaunen. Die Lange Nacht der Museen zieht mit vielen Konzerten und Theaterstücken nicht nur Kulturinteressierte in ihren Bann. Bei der Langen Nacht der Industrie können Sie einen Blick in die Hallen des Mittelstands und von Weltkonzernen wie BMW, Mercedes Benz oder Siemens werfen. In der Langen Nacht der Religionen öffnen Kirchen, Tempel, Moscheen, Synagogen und Gemeindehäuser ihre Pforten für Sie.

März: Lange Nacht der Hotelbars

Icy Cold Moscow Mules
Exklusive Cocktailbars © iStock.com, Foto: bhofack2

Bei der Langen Nacht der Hotelbars mixen die Barkeeper in fünf edlen Hotelbars köstliche Drinks. Mit dabei sind die Bars in den Hotels Westin Grand, Grand Hyatt Berlin, Pullmann Berlin Schweizerhof, Rocco Forte Hotel de Rome, Hotel Palace und TITANIC Gendarmenmarkt Berlin. Dazu gibt es ein attraktives Unterhaltungsprogramm, köstliche Drinks und spezielle Aktionen. Ein bequemer Shuttleservice verbindet die Bars.

Die nächste Lange Nacht der Hotelbars ist am 11. März 2023.

Lange Nacht der Hotelbars

Juni: Langer Tag der StadtNatur

Teufelsberg
Drachenberg im Grunewald © visitBerlin, Foto: Dagmar Schwelle

An der Langen Nacht der StadtNatur steht der Artenreichtum Berlins im Mittelpunkt. Bei 400 bis 500 Veranstaltungen können Sie Berlins tierische Bewohner und ihre Naturräume kennenlernen. Führungen, Wanderungen und außergewöhnliche Mitmachaktionen zeigen Ihnen neue Seiten der Stadt und ihrer Natur.

Der nächste Lange Tage der StadtNatur findet am 10. und 11. Juni 2023 statt.

Lange Nacht der StadtNatur

Juni: Lange Nacht der Wissenschaften

Lange Nacht der Wissenschaft
Die Lange Nacht der Wissenschaften © Lange Nacht der Wissenschaft

Spannenden Experimenten beiwohnen, wissenschaftliche Workshops besuchen, interessanten Vorträgen lauschen und bei zahlreichen Mitmachaktionen dabei sein – all das können Sie während der Langen Nacht der Wissenschaft in Berlin erleben. Zahlreiche forschende Einrichtungen in Berlin und Potsdam präsentieren ihre Themenfelder:

  • Mensch und Gesellschaft
  • Technik
  • Medizin und Gesundheit
  • Naturwissenschaften
  • Kunst und Kultur

Erhalten Sie einen Abend lang Einblicke in die verschiedenen Felder der Berliner Forschungslandschaft. Lassen Sie sich die Verteilung der Einkommen in Deutschland erklären. Fahren Sie testweise ein Brennstoffzellenfahrrad. Machen Sie bei einem Gehirn-Parcours mit. Lassen Sie sich auf einer Rikscha über den Campus in Berlin-Buch chauffieren. Oder beteiligen Sie sich an einem Instawalk durch die Bibliothek der Technischen Universität. Egal, für was Sie sich entscheiden, Sie werden ins Staunen geraten. Zusätzlich zu den Präsenzveranstaltungen gibt es auch diverse Online-Angebote.

Die nächste Lange Nacht der Wissenschaften findet am 17. Juni statt.

Lange Nacht der Wissenschaften

Juni: Lange Nacht der Unterwelten

Berliner Unterwelten - eine Attraktion in Berlin
Berliner Unterwelten © Berliner Unterwelten e.V., Foto: Dietmar Arnold

Die Berliner Unterwelten bestehen in diesem Jahr bereits 25 Jahre. Umso schöner, dass die 3. Lange Nacht der Berliner Unterwelten stattfinden kann. Üblicherweise sind die Standorte nur mit Führungen zu besichtigen. An diesem Tag aber öffnen alle Standorte bereits um 17 Uhr und Sie können bis 1 Uhr zum Beispiel den Operationsbunker Teichstraße, die Flakturmruine Humboldthain, den AEG Tunnel, den Fichtebunker und viele weitere Projekte besichtigen. Sie alle erzählen spannende Geschichten über die Geschichte Berlins – von der Teilung der Stadt und den unterirdischen Mauerdurchbrüchen, von der Entwicklung zur größten Industriemetropole Europas und nicht zuletzt von den größenwahnsinnigen Projekten der Nationalsozialisten. Ein besonderes Highlight sind der Tunnel und der Bunker Dresdner Straße, da diese erst im letzten Jahr unter Denkmalschutz gestellt wurde.

Die nächste Lange Nacht der Unterwelten findet am 24. Juni statt.

LAnge nacht der unterwelten

August: Lange Nacht der Museen

Lange Nacht der Museen
© visitberlin, Foto: Wolfgang Scholvien

Die ganze Stadt ist eine einzige Ausstellung. Während der Langen Nacht der Museen haben Sie die Gelegenheit, bedeutende Ausstellungen in ungewohnter Atmosphäre zu bestaunen und in immer wieder neuer Perspektive zu erleben. Farbig beleuchtete Foyers, geöffnete Bars und Live-Musik sorgen für ein entspanntes Ambiente. Museumskuratoren führen Sie durch die Hallen an ihren Lieblingsstücken entlang. Verborgene Ausstellungsräume sind plötzlich geöffnet. Und Sie können auch selbst aktiv werden, etwa in Tanzworkshops oder Schmuckwerkstätten. Mit Shuttle-Bussen gelangen Sie zudem schnell und bequem von einem Museum zum nächsten.

Die Lange Nacht der Museen findet am 26. August 2023 statt.

tickets für die lange Nacht der Museen

September: Lange Nacht der Religionen

Closeup of Hanukkah Menorah
Menora © Getty Images, Foto: blueenayim

Offenheit, Toleranz und Respekt: darum dreht sich alles bei der Langen Nacht der Religionen. Dieses Jahr dreht es sich um das Thema Religion und Spiritualität. Ziel ist es Menschen die Möglichkeit zu geben, sich über die unterschiedlichen Glaubensformen zu informieren und die Vielfalt der Religionen und Weltanschauungen sichtbar machen. Freuen Sie sich auf Kunst und Kultur, Konzerte, Gebete und Meditationen.

Die nächste Lange Nacht der Religionen findet am 2. und 3. September 2023 statt.

Lange Nacht der Religionen

Oktober: Lange Nacht der Familien

Besuch in den Gärten der Welt
Familie in Berlin © visitBerlin, Foto: Thomas Kierok

Noch steht das Motto für die Lange Nacht der Familien in diesem Jahr nicht fest. Aber eins ist sicher: es wird wieder zahlreiche Highlights und tolle Aktionen für Familien und Kinder geben. Details und das Programm folgen.

Die nächste Lange Nacht der Familien findet am 7. Oktober 2023 statt.

Lange Nacht der Familien

Noch offen: Lange Nacht der Printmedien

Close-Up Of Papers
Zeitungen © Getty Images, Foto: Nodar Chernishev / EyeEm

In der Langen Nacht der Printmedien dreht sich alles um das Grafische Gewerbe in Berlin. Busshuttles bringen die Gäste zu verschiedenen Standorten und Druckereien, wo Sie Einblicke in Produktion und Innovationen im Printbereich erhalten.

Der Termin für die Lange Nacht der Printmedien 2023 wurde noch nicht bekanntgegeben.

Noch offen: Lange Nacht der Filmfestivals

Tickets an der Kasse vom Kino Intimes in Berlin
Tickets vom Kino Intimes © Cine Logistics GmbH

Rund 50 Filmfestivals finden für gewöhnlich jährlich in Berlin statt – von der großen Berlinale bis zu kleineren Festivals wie kiezkieken oder KUKI. 20 von ihnen gestalten gemeinsam das Festival der Festivals, die Lange Nacht der Filmfestivals.

Der Termin für die Lange Nacht der Filmfestivals 2023 wurde noch nicht bekanntgegeben.

Noch offen: Lange Nacht der Industrie

Borsigturm, Hallen am Borsigturm
Borsigturm, Hallen am Borsigturm © visitBerlin, Foto: Wolfgang Scholvien

Haben Sie schon einmal zugesehen, wie ein Motorrad zusammengeschraubt wird? Schon mal die einzelnen Komponenten eines Motors zu Gesicht bekommen? Oder haben Sie schon eine Gasturbine aus nächster Nähe betrachtet? Auf der langen Nacht der Industrie bekommen Sie die Chance dazu. BMW, Mercedes-Benz und Siemens – drei Weltkonzerne öffnen einen Abend lang ihre Werkhallen für Besucher. Aber auch viele Zulieferer und andere mittelständische Unternehmen lassen Sie ihre Berliner Standorte besichtigen. Eine rare Gelegenheit, nicht nur für ein technikinteressiertes Publikum.

Der Termin für die nächste Lange Nacht der Industrie wurde noch nicht bekanntgegeben.

 

Mehr Veranstaltungen finden Sie in unserem Veranstaltungskalender