Direkt zum Inhalt

Wer war Hildegard von Bingen? Liber scivias, „Wisse die Wege“ hieß die um 1150 erschienene erste Schrift der Äbtissin, Dichterin, Komponistin, natur- und heilkundigen Universalgelehrten.



Vier Künstler:innen unternehmen einen Ausflug in die Welt mittelalterlicher Musik und Mystik und stellen dabei Hildegards Werk in den Mittelpunkt. Saxophon, Laute, Percussion und Rezitation schaffen eine Verbindung in den Gedankenraum des 12. Jahrhunderts.


An diesem Abend öffnet sich eine geheimnisvolle Zeitkapsel, um daraus Impulse für die Gegenwart zu beziehen.Gespielt werden Werke aus den „Symphonien der Harmonie der himmlischen Erscheinungen“ von Hildegard von Bingen, aus der mittelalterlichen Musiksammlung „Cantigas de Santa Maria“ und Musik von Meredith Monk und Philip Glass.



Die Saxophonistin Asya Fateyeva gehört zu den herausragenden Vertreterinnen ihres Fachs und ist vielfach preisgekrönt. Klassisch ausgebildet und vielfach ausgezeichnet, liebt sie es, musikalisch verschiedenste Stile und Epochen zu erkunden.


Neda Rahmanian ist Theater- und Filmschauspielerin. Einem breiten Publikum wurde sie als Kommissarin aus dem „Kroatien-Krimi“ bekannt. Heute ist sie in vielen Fernseh- und Kinoproduktionen zu sehen. Zuletzt stand sie in Hamburg am Thalia Theater und in Zürich am Schauspielhaus auf der Bühne. Lesungen sind für sie eine magische Schnittstelle, in der sie den Text ihre Stimme leiht und dennoch nicht in eine Rolle schlüpft.

Ticket kaufen

Zusätzliche Informationen
Teilnehmende Künstler
Peter Bauer (Percussion)
Asya Fateyeva (Saxophon)
Christian Filips (Textauswahl)
Wolfgang Katschner (Laute)
Neda Rahmanian (Rezitation)
Termine
Oktober 2025
MoDiMiDoFrSaSo
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31