Direkt zum Inhalt

Bereits seit sieben Jahrzehnten würdigt die World Press Photo Foundation die herausragendsten Arbeiten im internationalen Fotojournalismus und der dokumentarischen Fotografie. Die World Press Photo Ausstellung 2025 zeigt die diesjährigen prämierten Arbeiten vom 6. bis 29. Juni 2025 im Willy-Brandt-Haus in Berlin.



Aus über 59.320 Einsendungen von 3.778 Fotograf:innen aus 141 Ländern wählte eine internationale Jury die stärksten visuellen Geschichten aus, die das vergangene Jahr geprägt haben. 

Die ausgezeichneten Arbeiten dokumentieren zentrale Themen unserer Zeit – von Migration, Protesten, Umwelt- und Klimakrisen über Kriege und Konflikte bis hin zu sozialen Fragen wie Familie oder Geschlechterrollen. Die Projekte stammen aus sechs Weltregionen: Afrika, Asien-Pazifik & Ozeanien, Europa, Nord- und Mittelamerika, Südamerika sowie West-, Zentral- und Südasien.

Mit jährlich über 80 Ausstellungsorten weltweit und Millionen Besucher:innen zählt die World Press Photo Ausstellung zu den bedeutendsten Fotografieereignissen der Gegenwart. Sie bietet eine eindrucksvolle Plattform für Perspektiven, die sonst oft ungehört bleiben – und schafft Raum für Reflexion, Empathie und kritischen Austausch.

Die Ausstellung wird vom Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e. V. präsentiert, der sich seit seiner Gründung 1996 für ein vielfältiges kulturelles Programm im Spannungsfeld von Politik und Kunst engagiert. Die World Press Photo Foundation, gegründet 1955 in Amsterdam, ist eine unabhängige Non-Profit-Organisation, die durch ihre Ausstellungen, Bildungsprogramme und Publikationen weltweit Maßstäbe für journalistische Integrität und visuelle Exzellenz setzt.



Zusätzliche Informationen
Öffnungszeiten: Dienstag – Sonntag | 12:00 – 18:00 Uhr
Ausstellungseröffnung: Donnerstag, 5. Juni 2025 | 19:00 Uhr

Eintritt frei
Termine
Juni 2025
MoDiMiDoFrSaSo
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30