
Die Ausstellung beleuchtet aus intersektionaler Perspektive die Geschichte der unabhängigen Frauenbewegung in der DDR – ein bislang vielfach marginalisiertes Kapitel ostdeutscher Zeit- und Kulturgeschichte.
In vier thematischen Kapiteln werden Genese, Pluralität und gesellschaftliche Wirkung dieser Bewegung sichtbar: von basisdemokratischen Initiativen der 1980er Jahre über feministische Kritik an Staat und Kirche bis hin zur politischen Sichtbarkeit in der Umbruchszeit 1989/90.
Zur Eröffnung hält Dr.in Marie Anne Subklew-Jeutner einen Festvortrag mit dem Titel „Ich wurde mutiger“. Biografische Zugänge zu politischer Selbstbehauptung und öffentlichem Widerspruch von Frauen in Ost-Berlin.
Termine
November 2025
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1
|
2
| |||||
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|