Direkt zum Inhalt

Am Sonntag, den 1. Juni 2025, feiern Berlin und ganz Deutschland den 20. UNESCO-Welterbetag unter dem Motto „Vermitteln, verbinden, begeistern – 20 Jahre UNESCO-Welterbetag“.


In Berlin lädt ein vielfältiges Programm mit Führungen, Festen, Ausstellungen und Mitmachaktionen dazu ein, das Welterbe der Hauptstadt aus neuen Perspektiven zu entdecken und seine Bedeutung für Gegenwart und Zukunft zu reflektieren.

Im Mittelpunkt stehen die bestehenden und potenziellen Welterbestätten der Stadt. Die Museumsinsel Berlin feiert parallel das Jubiläum „200 Jahre Grundsteinlegung des Alten Museums“ mit einem dreitägigen Insel-Fest, kostenfreien Führungen und Bühnenprogramm. Verschiedene Stadtführungen geben Einblick in die Siedlungen der Berliner Moderne – darunter die Wohnstadt Carl Legien, die Weiße Stadt, die Ringsiedlung Siemensstadt und die Papageiensiedlung in Zehlendorf. Auch ein Spaziergang entlang der Karl-Marx-Allee steht auf dem Programm.

Ein besonderes Highlight ist die Öffnung der Pfaueninsel, Teil der ältesten Berliner Welterbestätte „Schlösser und Gärten von Potsdam und Berlin“: Neben dem restaurierten Schloss sind auch die sonst nicht zugängliche Meierei und der Beelitzer Jagdschirm zu besichtigen. In Zehlendorf erwartet die Besucher:innen zudem ein Nachbarschaftsfest mit Kaffee, Kuchen und Führungen durch die Waldsiedlung.

Viele Angebote sind kostenfrei und ohne Anmeldung zugänglich. Für einige Führungen wird eine vorherige Anmeldung empfohlen. Genauere Informationen zu Treffpunkten, Uhrzeiten und Teilnahmebedingungen finden Sie auf den Webseiten der jeweiligen Veranstalter.
Zusätzliche Informationen
Termine
Juni 2025
MoDiMiDoFrSaSo
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30