Direkt zum Inhalt

Kunst und Kultur in Zeiten des Krieges: Die Ukraine im Fokus

Im Rahmen der Ausstellung „Von Odesa nach Berlin“ präsentiert das Literaturhaus Berlin neugeschaffene Texte in Korrespondenz zu den Gemälden aus Odesa.



Volha Hapeyeva, Eva Menasse und Nadiia Telenchuk sprechen über ihr Schreiben in Zeiten des Krieges und tragen ihre Texte inmitten der Ausstellung vor.


Volha Hapeyeva, geboren in Minsk, Belarus, ist Lyrikerin, Autorin, Übersetzerin, Künstlerin und promovierte Linguistin. Für ihr Werk erhielt sie zahlreiche Preise und Auszeichnungen, u.a. den English PEN Translates Award für das Buch „In My Garden of Mutants“, 2021, den Wortmeldungen-Literaturpreis 2022 und den Rotahorn-Preis 2021 (Österreich). Auf Deutsch wurden der Lyrikband „Mutantengarten“ sowie der Roman „Camel Travel“ veröffentlicht.



Nadiia Telenchuk, geboren in Cherson, Ukraine, ist Dichterin, Akteurin der modernen Berliner Literaturszene und Mitglied des Nationalen Schriftstellerverbandes der Ukraine (2013). Sie engagiert sich ehrenamtlich in der ukrainischen Diaspora, organisiert ukrainische Poesie-Abende und veröffentlichte vier Gedichtbände: „Нова інтерпретація дощу“ (Die neue Interpretation des Regens), 2011, „Щастя в обгортці“ (Eingewickeltes Glück), 2012, „Ніжна“ (Sanft), 2014, und „Дихай“ (Atme), 2019.


Eva Menasse, geboren in Wien, Österreich, arbeitet als Autorin, Journalistin und Essayistin. Sie debütierte im Jahr 2005 mit dem Familienroman „Vienna“. Es folgten Romane und Erzählungen, die vielfach ausgezeichnet wurden, u.a. mit folgenden Preisen und Stipendien: Heinrich-Böll-Preis, Friedrich-Hölderlin-Preis, Jonathan-Swift-Preis, Österreichischer Buchpreis und dem Villa-Massimo-Stipendium in Rom.
 
Vor der Veranstaltung haben Sie die Gelegenheit, die Ausstellung „Von Odesa nach Berlin. Europäische Malerei des 16. bis 19. Jahrhunderts“ in der Wandelhalle der Gemäldegalerie zu besuchen. Von 18:00 bis 19:00 Uhr ist der Eintritt frei.
 

  • Ort: Gemäldegalerie, Wandelhalle
  • Eintritt frei
  • Begrenzte Teilnehmer:innenzahl
  • Anmeldung empfohlen
  • in deutscher Sprache
Zusätzliche Informationen
Treffpunkt: Gemäldegalerie / Wandelhalle

Preisinformationen: Eintritt und Teilnahme kostenfrei
Termine
Juni 2025
MoDiMiDoFrSaSo
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30