Direkt zum Inhalt

Feines aus Keramik, Edles in Porzellan

Beim Töpferkunstmarkt
in den Späth’schen Baumschulen sind einzigartige Schmuckstücke aus regionalen
und überregionalen Keramik-Werkstätten zu entdecken.




Große Bodenvasen und künstlerische Gartenskulpturen finden sich neben individuellen Alltagsgegenständen, ausgefallenem Geschirr, fantasievollen Gefäßen, Steinkunst, Schmuck, handgefertigten Fliesen und besonderen Liebhaberstücken. Töpferwerkstätten und Porzellanmanufakturen aus ganz Deutschland laden die Besucherinnen und Besucher zu entzückenden Überraschungen ein.


Töpferkunst und schöne Pflanzen, Live-Musik und Anekdoten

Die Späth’schen Baumschulen präsentieren den Töpfermarkt in mediterranem Ambiente, unter Palmen und inmitten einer blühenden Pflanzenwelt. Farbenfrohe Stauden sind direkt von den Produktionsflächen zu bekommen. Rund um den Hofladen-Brunnen leuchten die Dahlien der großen Dahlienschau bei Späth mit rund 100 Sorten. Töpfervorführungen auf der Drehscheibe zeigen, wie die Töpferkunst entsteht. Für Kinder und Erwachsene gibt es Töpfern zum Mitmachen.


Auch der Kräutergarten in den Späth’schen Baumschulen ist mit künstlerisch gestalteten Bonsai-Schalen, der Vielfalt seiner Kräuter  und besonderen Garten-Dekoideen ganz auf eine sommerliche Garten- und Kräuterwelt eingestellt. Kulinarische Spezialitäten bieten der Biergarten Späthi’s, Späth’s – das Gasthaus und der Hofladen. Ebenfalls hat der Weingarten mit Winzerausschank geöffnet.


Theo Theodor, der Reimesprecher, spaziert als Unternehmensgründer Christoph Späth über das Gelände und gibt Anekdoten aus der mehr als 300-jährigen Geschichte der Späth’schen Baumschulen zum Besten.


Eintritt: 5 Euro (ermäßigt: 3 Euro; Kinder bis 16 Jahren frei)

mit Live-Musik an beiden Tagen



Gäste erhalten mit dem Eintritt 10 Prozent Rabatt auf alle Pflanzen der Späth’schen Baumschulen.
Zusätzliche Informationen
Termine
August 2025
MoDiMiDoFrSaSo
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31