
Tag der Befreiung - 80 Jahre Kriegsende
Anlässlich des 80. Jahrestages des Kriegsendes in Europa und Tages der Befreiung öffnet das Berliner Unterwelten-Museum von 11 bis 17 Uhr den Fichtebunker.
Der ehemalige Gasometer schaut heute auf eine rund 140-jährige Geschichte zurück. Bis in die NS-Zeit diente das 1883/84 errichtete Gebäude der städtischen Straßenbeleuchtung. 1940 wurde ein sechs Etagen umfassender »Mutter-Kind-Bunker« mit mordernster technischer Ausstattung eingebaut. In der Nachkriegszeit diente er als Auffanglager für Flüchtlinge und Ausgebombte, in der Kelleretage befand sich ein Gefängnis. In den 1950er Jahren sind im fensterlosen Bunker ein Altenheim und ein Obdachlosenasyl eingerichtet worden. Ab 1963 diente es nur noch als Lager von Lebensmittelreserven für die Westberliner.
Es handelt sich NICHT um eine geführte Tour! Das Personal vor Ort steht Ihnen bei Fragen zur Seite. Die Besichtigung ist kostenfrei, aber eine Anmeldung in Form eines Zeitfenstertickets nötig.
#80JahreKriegsende
Zusätzliche Informationen
Treffpunkt: Fichtestraße 6, 10967 Berlin-Kreuzberg
Anmeldung/Buchung: Begehung nur mit Zeitfenstertickets.
Letzter Einlass 16 Uhr.
Anmeldung/Buchung: Begehung nur mit Zeitfenstertickets.
Letzter Einlass 16 Uhr.
Termine
Mai 2025
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1
|
2
|
3
|
4
| |||
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|