Direkt zum Inhalt
Ihre gesuchte Veranstaltung hat bereits stattgefunden. Finden Sie viele weitere Veranstaltungen, Tipps und Empfehlungen in Berlins größtem Veranstaltungskalender auf visitBerlin.de.

Expertinnenführung mit Skulpturenkustodin Dr. Silke Kiesant, SPSG

Das Marmorpalais war zur Zeit seiner Entstehung mit vielen wertvollen antiken Skulpturen dekoriert. Die meisten gelangten 1826 in das von Karl Friedrich Schinkel in Berlin erbaute Königliche Museum (Altes Museum). Ersetzt wurden sie durch Bildwerke des 19. Jahrhunderts, die häufig antike Themen aufgreifen, wie die „Kauernde Venus" von Eduard Mayer oder Julius Troschels „Minerva nuica".


Typisch für die genrehafte Berliner Skulptur aus der Mitte des 19. Jahrhunderts sind die „Tanzenden Kinder" von Karl Heinrich Möller oder die zarten Berührungen von Amor und Psyche, geschaffen von dem Rauch-Schüler Ludwig Wichmann. Zur Originalausstattung von 1796 gehören noch die spektakulären, Bartolomeo Cavaceppi zugeschriebenen Marmorvasen mit umlaufenden Reliefs aus der römischen Geschichte.

Diese und andere künstlerische Details werden während der Führung erläutert und ausgewählte Skulpturen als Sammlungsobjekte vorgestellt.
Zusätzliche Informationen
Treffpunkt: Schlosskasse

Preis: 12,00 €

Ermäßigter Preis: 10,00 €

Anmeldung/Buchung: Anmeldung ab 4 Wochen vor dem Termin:
0331.96 94-200 (Di–So) oder info(at)spsg.de