Direkt zum Inhalt

Was in den 90er-Jahren an der Rummelsburger Bucht entstand, dient heute als Vorbild für die gesamte Stadt Berlin: die Vision einer Schwammstadt.


Das Konzept bezieht sich auf die Fähigkeit einer Stadt, Regenwasser wie ein Schwamm zu absorbieren, um es anschließend zu verdunsten, versickern oder nutzen zu können.

Statt einer herkömmlichen Regenwasserkanalisation setzt man auf blau-grüne Maßnahmen wie Dachbegrünungen, wasserdurchlässige Flächenbefestigungen und bepflanzte Versickerungsanlagen.

Auf unserer Tour mit der Berliner Regenwasseragentur erkunden wir gemeinsam vor Ort, wie diese naturbasierten Lösungen konkret umgesetzt und miteinander kombiniert werden. Dabei betrachten wir auch, welchen Beitrag sie zur Klimaanpassung und zur Förderung der Vitalität des städtischen Grüns leisten können.

Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung erforderlich.
Zusätzliche Informationen
Termine
September 2024
MoDiMiDoFrSaSo
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30