Direkt zum Inhalt

Interaktive Lesung und Gespräch mit Kathrin Köller und Irmela Schautz

Der Druck, zu funktionieren, ist in unserer Gesellschaft groß. Wer irgendwie anders tickt, hat leider schnell das Gefühl, nicht ganz richtig zu sein.


Und bekommt das auch vermittelt: Menschen mit ADHS sollen sich einfach mal ein bisschen mehr anstrengen, und autistische Personen sollen bitte nicht so empfindlich sein. Mit Lese-Rechtschreib-Störungen und Dyskalkulie braucht es viel Glück, um nicht früh auf dem Abstellgleis zu landen.



Dabei wissen alle doch heute, wie neurodivergente Hirne ticken: anders, aber richtig!

Die Jugendliteraturpreisträgerinnen Kathrin Köller und Irmela Schautz erklären die spannende Welt der Neurodiversität und werfen in der interaktiven Veranstaltung einen positiven Blick auf die Vielfalt unserer Gehirne. Denn egal, ob neurotypisch oder neurodivergent: Menschen alle sind genau richtig, so wie sie sind!


Kathrin Köller [she/her], selbst selbstbewusst neurodivergent, glaubt daran, dass alle Gehirne gebraucht werden. Dafür gilt es, Barrieren abzubauen und Anderssein zu umarmen. Lustvoll aufzuklären und Komplexes knackig zu erzählen ist Kathrin Köllers Spezialgebiet. Die Autorin und Übersetzerin lebt in Berlin.


Irmela Schautz [she/her] liebt Themen, die inhaltlich und illustrativ herausfordern. Wenn sie sich so richtig der Recherche hingeben und dann mit kreativen Lösungen wieder aufschlagen kann, ist sie ganz in ihrem Element. Die freie Illustratorin studierte Malerei, Grafik sowie Bühnen- und Kostümbild. Seit 2012 lehrt sie an der Akademie für Illustration und Design in Berlin.


Svenja von Döhlen [she/her] ist Grafikdesignerin, Creative Direktorin und Mitgründerin von Formdusche-Studio für Gestaltung in Berlin. Sie gestaltet seit 2004 mit dem Formdusche-Team konzeptionell-typographische Lösungen für Kultur und Wirtschaft. Ihre Leidenschaft für Schriften, Magazine und Bücher gibt sie auch als Dozentin für Typographie und Editorial weiter. Ihr Lieblings-Powerwort ist BÄM!
Termine
November 2025
MoDiMiDoFrSaSo
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30