Ein Streichquartett – so die Mitglieder des Quatuor Ébène – könne mit einer Ehe verglichen werden: Man brauche viel Geduld im Umgang miteinander. Hinzu kommen Leidenschaft, technische Brillanz und Ausdrucksstärke, die das Ensemble zu einem der führenden Streichquartette unserer Zeit machen.
Quatuor Ébène:
- Pierre Colombet - Violine
- Gabriel Le Magadure - Violine
- Marie Chilemme - Viola
- Raphaël Merlin - Violoncello
In diesem Programm unternimmt das Quatuor Ébène einen Streifzug durch die Geschichte der Gattung der Streichquartette: angefangen über das experimentelle, mitunter schroffe Quartett op. 20 Nr. 3 von Joseph Haydn über das innige a-Moll-Quartett von Robert Schumann bis hin zu dem wehmutsvollen Sechsten Streichquartett, das Béla Bartók 1939 unter dem Eindruck des nahenden Weltkriegs komponierte.
Joseph Haydn
Streichquartett g-Moll Hob. III:33 op. 20 Nr. 3
Béla Bartók
Streichquartett Nr. 6 Sz 114
Robert Schumann
Streichquartett a-Moll op. 41 Nr. 1
Zusätzliche Informationen
Teilnehmende Künstler
Pierre Colombet
Gabriel Le Magadure
Marie Chilemme
Raphaël Merlin
Quatuor Ébène