
Vocal Performance von Otucha Choir im Rahmen von Tanznacht Berlin 2025: Vocal Affairs
„Was bedeutet es, eine Stimme zu besitzen?“, so die übergreifende Frage der Tanznacht Berlin. Vocal Affairs. Zur Eröffnung des Festivals gibt das Otucha Collective eine erste tonangebende Antwort darauf.
Im Hof der Uferstudios stimmt das neunköpfige FLINTA+ Vokalensemble ein raues, mehrstimmiges Konzert an. Dabei bezieht es traditionelle, osteuropäische Hochzeitslieder und Disco-Polo ein, um weibliche Identität, kollektive Stimme und klanglichen Widerstand zu erkunden.
Für Otucha Collective ist die Stimme ein Werkzeug der Transformation und der Selbstermächtigung. Durch die Arbeit mit den Liedern ihrer Ahnen, verstanden als Horte matrilinearen Wissens und zugleich als verkörperte Archive von Trauma und Widerstandskraft, verwandelt es Scham in Stärke und Tradition in radikale Präsenz.
Die Aufführung verbindet performative Stimmarbeit mit ländlicher Polyphonie. Sie lädt die Zuhörer:innen in eine Klanglandschaft der Fürsorge, des Trotzes und der gegenseitigen Abhängigkeit ein, in der viele Stimmen nebeneinander existieren und — über Grenzen und Zeiten hinweg — widerhallen.
Zusätzliche Informationen
Künstlerische Leitung: Agnieszka Kucharska, Dorota Michalak, Ola Zielińska
Performance: Mina Dordević, Magda Jaroszewicz, Agnieszka Kucharska, Kata Kwiatkowska, Julia Legeżyńska, Maria Legeżyńska, Dorota Michalak, Liene Šilde, Ola Zielińska
Kostüme: Agnieszka Kucharska
Beratung: Emma Waltraud Howes, Borys Słowikowski, Paula Turcas
Unterstützt durch die Tanznacht Berlin. Gefördert durch die Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt des Landes Berlin.
Otucha Collective ist ein Berliner FLINTA+ Vokalensemble, das die heilenden und ermächtigenden Qualitäten der Stimme betont. Es arbeitet mit osteuropäischen Vokaltraditionen und somatischen Praktiken und fördert kollektiven Klangfluss. Otucha kreiert Vokalperformances, öffentliche Interventionen und hält Singkreise ab. „Otucha“, ein polnisches Wort für Fürsorge und Aufschwung, spiegelt die Verpflichtung wider, gemeinschaftliche Praktiken zu fördern und das Erbe der Vorfahren aufzuarbeiten.
Performance: Mina Dordević, Magda Jaroszewicz, Agnieszka Kucharska, Kata Kwiatkowska, Julia Legeżyńska, Maria Legeżyńska, Dorota Michalak, Liene Šilde, Ola Zielińska
Kostüme: Agnieszka Kucharska
Beratung: Emma Waltraud Howes, Borys Słowikowski, Paula Turcas
Unterstützt durch die Tanznacht Berlin. Gefördert durch die Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt des Landes Berlin.
Otucha Collective ist ein Berliner FLINTA+ Vokalensemble, das die heilenden und ermächtigenden Qualitäten der Stimme betont. Es arbeitet mit osteuropäischen Vokaltraditionen und somatischen Praktiken und fördert kollektiven Klangfluss. Otucha kreiert Vokalperformances, öffentliche Interventionen und hält Singkreise ab. „Otucha“, ein polnisches Wort für Fürsorge und Aufschwung, spiegelt die Verpflichtung wider, gemeinschaftliche Praktiken zu fördern und das Erbe der Vorfahren aufzuarbeiten.
Termine
September 2025
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|