Direkt zum Inhalt

Hrsg. Von Hannah von Sass | Lesung Fabian Hinrichs | Autor:innengespräch | Moderation: Kai Bremer

Der neueste Band der erfolgreichen „Lektionen“-Reihe widmet sich dem Verstehen und Schreiben neuer Theatertexte und bietet einen unverzichtbaren Leitfaden für alle, die sich mit zeitgenössischer Dramatik beschäftigen.



Literatur- und Theaterwissenschaftler:innen sowie Autor:innen aus der Praxis beleuchten anschaulich die zentralen Fragen und Herausforderungen moderner Bühnenliteratur – analytisch, praxisnah und didaktisch fundiert.


Im Fokus stehen Entwicklungen der dramatischen Sprache nach der Postdramatik, das Zusammenspiel von Musikalität, Körperlichkeit und Mehrsprachigkeit sowie der Umgang mit Texten, die bewusst Genregrenzen überschreiten.

Neben theoretischen Grundlagen eröffnet der Band konkrete Einblicke in das Schreiben, Übersetzen und Inszenieren aktueller Theatertexte. Abgerundet wird die umfassende Darstellung durch Informationen zu Ausbildungswegen und Publikationsmöglichkeiten – eine bisher einzigartige Gesamtschau zur Gegenwartsdramatik.


Mit Beiträgen von Adrienn Bazsó, Anton Bröll, Paul Brodowsky, Edith Draxl, Anne Fleig, Pola Groß, Tina Hartmann, Fabian Hinrichs, Maria Kuberg, Felix Lempp, Ilja Mirsky, Ramona Mosse, Clemens Özelt, Artur Pełka, Kathrin Röggla, Hannah von Sass, Martin Jörg Schäfer, Martin Schneider, Nele Stuhler, Irina Sulaver und Giulia Weis.

Ticket kaufen

Zusätzliche Informationen
Termine
Oktober 2025
MoDiMiDoFrSaSo
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31