Lesung und Gespräch
Am 10. April 1981 begibt sich der damals 23-jährige Matthias Domaschk auf eine Zugreise nach Berlin, um an einer Geburtstagsfeier teilzunehmen. Doch er erreicht sein Ziel nie, denn der vollbesetzte Zug wird in Jüterbog gestoppt, und Matthias sowie drei weitere Personen aus Jena werden festgenommen, verhört und in das Stasi-Gefängnis in Gera gebracht. Zwei Tage später ist Matthias tot.
Das Buch erzählt mitreißend die letzten Stunden von Matthias Domaschk, wobei der Fall anhand von sorgfältig recherchierten Stasi-Akten rekonstruiert wird. Doch das Buch geht über das rein Sachliche hinaus. Es zeichnet in Rückblenden das Porträt einer Gruppe junger Menschen, die sich gegen die Unfreiheit in der DDR auflehnten.
Im Rahmen einer Lesung und eines Gesprächs wird Peter Wensierski, Journalist und Autor aus Berlin, das Buch präsentieren. Die Veranstaltung wird moderiert von Dr. Stefan Wolle, dem wissenschaftlichen Leiter des DDR Museums in Berlin. Es bietet eine Gelegenheit, tiefer in die Thematik einzutauchen und einen Einblick in die Geschichte und die persönlichen Geschichten hinter dem Fall Matthias Domaschk zu erhalten.
Die Veranstaltung wird auf dem YouTube-Kanal des DDR Museum übertragen.