Direkt zum Inhalt

Museumsmacherin Dr. Julia Heeb stellt das Ausstellungsformat vor und präsentiert eine Nachbildung des Manipels des heiligen Ulrich aus Augsburg.



Die Museologin Dr. Julia Heeb informiert vor Ort über das „Objekt des Monats“ – eine Präsentation im Salon des Museums Ephraim-Palais, die an allen Öffnungstagen des Museums für Neugierige kostenfrei zugänglich ist.


Die dort gezeigten, wechselnden Objekte stellen Neuerwerbungen vor, geben Einblicke in Projekte des Stadtmuseums Berlin oder erzählen Geschichten aus Berlins Vergangenheit.


Zu sehen ist die originalgetreue Nachbildung eines Manipels – ein liturgisches Band, das im Mittelalter von christlichen Priestern während der Messe über dem linken Unterarm getragen wurde. Ursprünglich dienten Manipel als Schweiß-, Hand- oder Mundtuch.


Das ausgestellte Manipel wurde im Museumsdorf Düppel originalgetreu nach erhaltenen Resten eines historischen Manipels nachgefertigt. Es gehörte dem heiligen Ulrich (890–973), einem Bischof im Bistum Augsburg.


Am „Sonntag im Nikolaiviertel“ können Sie Dr. Julia Heeb dazu Fragen stellen. Begleitet wird sie von Heidi Stolte, die das Manipel in der Technik des Brettchen-Webens hergestellt hat. Vor Ort führt sie die Kunst des Brettchenwebens vor.


Treffpunkt: Salon
Zusätzliche Informationen
Preis: 0,00 €

Ermäßigter Preis: 0,00 €
Termine
Juni 2025
MoDiMiDoFrSaSo
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30