Direkt zum Inhalt

Geschichte und Kultur in dörflichem Flair

Das Museumsgut Alt-Marzahn liegt im Herzen des historischen Angerdorfes und vereint Geschichte, Kultur und Begegnung an einem besonderen Ort. Die Anlage besteht aus einem ehemaligen Dreiseitenhof, der 1990 durch einen funktionalen Werkstattbereich ergänzt wurde. Bereits zu DDR-Zeiten begann der erste Umbau des Hofes zu einer Kulturstätte – als Teil der behutsamen Neugestaltung des Dorfkerns von Alt-Marzahn. Im Rahmen der Gemeinschaftsinitiative zur Stärkung sozial benachteiligter Quartiere wurde das Museumsgut von 2023 bis 2025 umfassend saniert und weiterentwickelt. Bis 2027 entsteht hier ein moderner, einladender Kultur- und Bildungsstandort mit besonderem dörflichem Flair. Neben spannenden Ausstellungen zur Regional- und Kulturgeschichte erwartet die Besucherinnen ein vielfältiges museumspädagogisches Programm für alle Altersgruppen – von Schulklassen bis hin zu Familien und Seniorinnen. Am Standort arbeitet das Museum Marzahn-Hellersdorf eng mit der Agrarbörse Deutschland Ost e.V. zusammen – einem langjährigen Partner, der das kulturelle Leben auf dem Hof maßgeblich mitgestaltet. Im Vorderhaus lädt ein kleines, liebevoll betriebenes Café zum Verweilen ein: als offener Kulturort, der nicht nur Kulinarisches bietet, sondern auch Raum für kreative Begegnung schafft. Im KreativCafé, bei Vorlesenachmittagen, der Hausaufgabenhilfe, dem Spiele-Café oder der Mal-Werkstatt wird Kultur alltagsnah und lebendig erfahrbar gemacht. Wechselnde kleine Ausstellungen ergänzen das Angebot. Zu den festen Highlights des Jahres gehören beliebte Veranstaltungen wie der Ostermarkt, der Kunst- und Keramikmarkt sowie der stimmungsvolle Adventsmarkt, die das Museumsgut weit über den Bezirk hinaus bekannt gemacht haben.Direkt auf dem Gelände des Museumsguts befindet sich auch die charmante Kunst- und Keramikscheune „SchaMottchen". Hier dreht sich alles ums kreative Gestalten: Töpferkurse, Keramikworkshops und handgemachte Unikate machen die Scheune zu einem besonderen Anziehungspunkt für kunstinteressierte Besucherinnen – egal ob Anfängerinnen oder Fortgeschrittene.Mit seiner gelungenen Verbindung aus Geschichte, Kunst, Bildung und gelebter Nachbarschaft ist das Museumsgut Alt-Marzahn ein Ort mit Herz – offen für alle, die sich für die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft ihres Bezirks interessieren. Ein echtes Kleinod im Osten Berlins, das zu Entdeckung, Austausch und Mitmachen einlädt.


Ein paar Schritte weiter finden Sie den Tierhof Marzahn - einen Dreiseithof, der von Pfälzer Kolonisten vor fast 300 Jahre erbaut wurde. Auf dem denkmalgeschützten Bauernhof wird ein bäuerlicher Betrieb geführt, wie er um 1900 typisch war. In den Tiergehegen und auf den Koppeln sind Nutztiere vom Pferd bis zur Ente zu sehen und Wissenswertes zur artgerechten Haltung und zum richtigen Umgang mit den Tieren zu erfahren. Wichtig ist uns der Erhalt gefährdeter und vom Aussterben bedrohter Nutztierrassen.
Zusätzliche Informationen
Verkehrsanbindung:
S-Bahnhof Marzahn: S7  
Haltestelle Alt-Marzahn: Tram M8 und 18, Bus 154 
Haltestelle Freizeitforum Marzahn: Tram M6 und M16 
Haltestelle Rebhuhnweg: Bus 192 und 195

Informationen zur Barrierefreiheit

Alle Veranstaltungsräume des Museumsgutes sind barrierfrei zugänglich. Behindertengerechte Toiletten sind vorhanden.