Direkt zum Inhalt

Gob Squad

Gob Squad verwandeln den Mehringplatz mit “MonuMoments” in ein lebendiges Denkmal, das die Schönheit zufälliger Begegnungen feiert. In intimen Gesprächen an einem langen Tisch, die Passant*innen über Kopfhörer mitverfolgen können, entsteht ein poetischer Dialog über Gemeinschaft, Sichtbarkeit und das Miteinander in der Stadt.



Inmitten von Berliner Mauer-Tourismus und Erlebniskultur verkörpert das Monument zweier Soldaten am Checkpoint Charlie den Versuch, Geschichte zu begreifen und die Zeit festzuhalten.


Gob Squad treten mit dem vom Mehringplatz weniger als einen Kilometer entfernten Monument in eine Art Dialog. Anstelle eines bleibenden Denkmals aus Stein und Stahl will die Gruppe Live-Portraits mit Anwohner:innen und Passant*innen herstellen, die im Augenblick entstehen.


Prozessorientiert und ergebnisoffen erkundet sie die unmittelbare Nachbarschaft des HAU, um gemeinsam mit den Menschen vor Ort das Potenzial flüchtiger Begegnungen zu entdecken. Als Monu-Momente und als Einladung an die Menschen am Mehringplatz, einander zu sehen und gesehen zu werden. 


Prozessorientiert und ergebnisoffen erkunden Gob Squad die Nachbarschaften des Theaters, um mit den Anwohner*innen direkt in Kontakt zu treten und das Potenzial flüchtiger Zusammenkunft zu entdecken – ihre Schönheit und mögliche Tiefe.


Jeweils zwei Menschen können sich für 15 Minuten an einem langen Tisch von Gob Squad geführt unterhalten. Passant:innen und Publikum bekommen über Kopfhörer die Gelegenheit, den intimen Gesprächen am Tisch aus der Entfernung zu lauschen und die entstehenden “Monu-Momente” inmitten des städtischen Lebens zu betrachten – oder selbst Teil davon zu werden.


Gob Squads “MonuMoments” sind eine Hommage an die zufällige Begegnung und eine Einladung an die Menschen vor Ort, einander zu sehen und gesehen zu werden.



Im Rahmen von “IETM Berlin Plenary Meeting 2025”
Zusätzliche Informationen
Produktion: Gob Squad. Koproduktion: HAU Hebbel am Ufer. Gefördert durch: Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR. Gob Squad Arts Collective erhält Förderung im Rahmen der Konzeptförderung (2024 – 2027) durch die Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt.
Teilnehmende Künstler
Gob Squad (Konzept)
Miles Chalcraft (Von und mit)
Johanna Freiburg (Von und mit)
Sean Patten (Von und mit)
Sharon Smith (Von und mit)
Berit Stumpf (Von und mit)
Sarah Thom (Von und mit)
Bastian Trost (Von und mit)
Simon Will (Von und mit)
Christina Runge (Dramaturgie, Produktionsleitung)
Salma Salaheldin (Künstlerische Mitarbeit)
Gizem Akman (In künstlerischer Zusammenarbeit mit)
Stella Konstantinou (HAU to Connect) (In künstlerischer Zusammenarbeit mit)
Nadine Vollmer (In künstlerischer Zusammenarbeit mit)
Heleen De Boever (Company Management Team)
Caroline Gentz (Company Management Team)
Talea Schuré (Company Management Team)
Grischa Schwiegk (Company Management Team)
Termine
Mai 2025
MoDiMiDoFrSaSo
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31