Direkt zum Inhalt
Top-Veranstaltung

#9

Bei dem Dachfestival der zeitgenössischen Musikszene in Berlin präsentieren ihre Akteur:innen Monat lang im Zusammenschluss Konzerte, Installationen und Performances mit aktuellen Werken und unterschiedlichsten künstlerischen Positionen. Das Festival-Publikum erlebt die Lebendigkeit und Vielfalt dieser Berliner Szene, die international stilprägend ist.




Berlin gilt auch deshalb weltweit als eine der aufregendsten Szenen für zeitgenössische Musik, weil sie dezentral organisiert ist und man ihr jederzeit und überall begegnen kann.
Und so ist sie während des gesamten Festival-Monats sowohl in den großen Konzertsälen (Philharmonie, Konzerthaus, Pierre Boulez Saal) als auch an freien Bühnen (u.a. KM28, exploratorium berlin, Kotti-Shop, ausland) oder an unerwarteten Orten wie dem Schinkel Pavillon oder Friedhofskirchen.

mdzm - Beteiligte 

Beteiligte Ensembles, Orchester, Kollektive und Gruppen


Barefaced Body Ensemble • Berliner Philharmoniker • Contagious • Contemporary Insights Ensemble • DLW • Duo Simolka-Wohlhauser • Ensemble Adapter • Ensemble Apparat • Ensemble Fincan • Ensemble Menajiri • Ensemble Senza Sforzando • ensemble mosaik • gamut inc • GORGONE • hr-Sinfonieorchester Frankfurt • INK • JACK Quartet • Krautfuzz • LUX:NM • Maulwerker • Orchester der Deutschen Oper Berlin • Solistenensemble Kaleidoskop • Sonoscopia • Splitter Orchester • TAU • The Labor Band • Zafraan Ensemble • Zöllner-Roche-Duo • u.v.m.  


Beteiligte Bühnen


Kirche Zur frohen Botschaft • Philharmonie Berlin • Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche • UMSPANNWERK Reinickendorf • Konzerthaus Berlin, Werner-Otto-Saal • Ballhaus Ost • Holzmarkt und Säälchen • Hošek Contemporary • Acker Stadt Palast • BKA-Theater • Errant Sound / Miss Read • ausland • Kammermusiksaal • Musikbrauerei • Fincan Neukölln • silent green • Schwartzsche Villa • exploratorium berlin • Pierre Boulez Saal • Sowieso • Schinkel Pavillon • Kühlhaus Berlin • Akademie der Künste, Hanseatenweg • Kirche St. Elisabeth • Dock 11 • Villa Elisabeth • KM28 • fabrik Potsdam • Museum FLUXUS+ • Spektral-Raumohr • Galiläakirche • VHS Pankow • Club der Polnischen Versager • Kleiner Wasserspeicher • Ebensperger / Fichtebunker • u.v.m.  


Beteiligte Festivals und Reihen


Aggregate Festival • Berlin Solo Impro • Cluster Festival • Designing Voices: Klangsinne • Festival für Selbstgebaute Musik 2025 • Frictive Frequencies • Improvisation International • Labor Sonor • Musikfest Berlin 2025 • Sentimental Punk • Somehow We Can • Sonar System • TOPO Concert Series • Unerhörte Musik    

Lernen Sie die facettenreiche zeitgenössische Musikszene Berlins kennen und verschaffen Sie sich einen Überblick über aktuelle Entwicklungen in der Musik!


#fieldnotesberlin #mdzm #9

Zusätzliche Informationen