
Antonio Salieri - eine unbekannte Größe. Ein Vortrag von Gerhard Forck
Der Komponist Antonio Salieri (1750 – 1825) ist weitestgehend dem Vergessen anheimgefallen. Selten werden seine Werke aufgeführt, und er geistert einzig als Konkurrent, Neider und angeblicher Giftmörder Mozarts durch die Musikgeschichte. Das Theaterstück Amadeus und der gleichnamige Kinohit haben das Übrige dazu beigetragen.
Doch das tradierte Salieri-Bild hängt schief. Der gebürtige Italiener war einer der bedeutendsten Opernkomponisten seiner Zeit. Mit seinen rund 40 Opern hat er in ganz Europa zum Teil spektakuläre Erfolge errungen, und in Paris feierte man ihn sogar als würdigen Nachfolger Glucks.
Lebensmittelpunkt Salieris war jedoch Wien. Seit den 1770er-Jahren bis zu seinem Tod 1825 verbrachte er in Diensten des Kaiserhauses. Als Hofkapellmeister war er über Jahrzehnte die einflussreichste und erfolgreichste Musikerpersönlichkeit der Donaumetropole. Folglich gab es für ihn auch keinen Grund zu Neid gegenüber Mozart oder gar für dessen Ermordung; im Gegenteil: Das Verhältnis der beiden Musiker war im Wesentlichen von gegenseitigem Respekt und Anerkennung geprägt.
Auch als Lehrer eine Kapazität, gehörten zu Salieris Schülern u.a. Beethoven, Schubert, Czerny, Liszt und sogar Mozarts Sohn Franz Xaver. Das facettenreiche Leben dieses Komponisten und seiner Musik verspricht eine lohnenswerte Begegnung.
Gerhard Forck leitete von 2002 bis 2020 die Abteilung Kommunikation bei den Berliner Philharmonikern, incl. Redaktion der programmbegleitenden Beiträge.
Anmeldung erbeten online oder telefonisch (030) 54 704 142 mit Angabe Ihres Namens, Mailadresse oder Ihrer Telefonnummer.
Eintritt frei, Austritt: eine Spende an den Förderverein Stadtbibliothek Marzahn-Hellersdorf e.V. zur Mitfinanzierung der Veranstaltung.
Bei einigen Veranstaltungen in der Stadtbibliothek werden Fotos und/oder Videos gemacht, die gegebenenfalls auf der Bibliothek-Webseite, deren Partnern, Facebook oder Instagram veröffentlicht werden.
Termine
Juni 2025
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1
| ||||||
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|