Direkt zum Inhalt

Symposium

Ausgehend vom Workshop Tasting the Past – Hearing the Present: Towards Disrupting Intergenerational Silence von hany tea im Rahmen von Echos der Bruderländer entwickelt das HKW gemeinsam mit den Kurator*innen hany tea und Amuleto Manuela ein Projekt, das Musik als Medium der Erinnerung und des generationsübergreifenden Dialogs ins Zentrum stellt.


Zwei aufeinander aufbauende nicht-öffentliche Workshops bringen ehemalige Vertragsarbeiter:innen aus Kuba, Mosambik und Vietnam mit ihren Kindern zusammen. Im Fokus stehen persönliche Geschichten, intergenerationale Erfahrungen und musikalische Traditionen als Träger kollektiver Identität. Musik wird dabei zur Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart.

Der erste Workshop thematisiert Migrationserfahrungen und das Leben in der DDR, während der zweite kreative Formen der Erinnerung und Weitergabe entwickelt. Ein abschließendes Symposium am 22. November 2025 öffnet den Raum für eine öffentliche Auseinandersetzung mit diesen Perspektiven – über Konzerte, Lecture Performances, Gespräche und gemeinsames Zuhören.

In den Workshops soll eine Kassette erstellt werden, die als akustische Kapsel konzipiert ist. Auf ihr werden Fragmente von Gesprächen, gemeinsam gesungenen Liedern und neu geschaffenen Klängen zu hören sein. Die Kassette wird im Rahmen des öffentlichen Programms am 22. November 2025 vorgestellt, wodurch die breite Öffentlichkeit in den Prozess einbezogen wird. Durch Konzerte, Gespräche und gemeinsames Hören entfaltet das Symposium die Komplexität von Erinnerung und Migration durch Klang.

Das Programm umfasst neben dem gemeinsamen Anhören der Kassette auch ein Gespräch über die Rolle der Musik für Erinnerung und Geschichte. Das Publikum ist außerdem zu einer Listening Session mit kubanischem und vietnamesischem Bolero eingeladen, die sich mit den Resonanzen von Sehnsucht, Vertreibung und transnationalen Klanglandschaften auseinandersetzt.

Musikalische Beiträge und Konzerte stammen vom Lotus Quartett, The MahuGang und Alafia con Iré, die in ihren Auftritten verschiedene Musiktraditionen miteinander verweben und die mittels Rhythmen, Melodien und kollektiven Erinnerungen gemeinsamen Geschichten nachspüren. Der Abend endet mit einem Live-DJ-Set von MoLateef, begleitet von Daniel El Congo Allen am Saxophon.

Programm


15:00–15:20
Begrüßung
hany tea & Amuleto Manuela
Safi Faye Saal

15:25–16:10
Vortrag von Nhi Le
Einführung Paz Guevara, HKW-Kuratorin (Ausstellungspraktiken)
Safi Faye Saal

16:15–17:00
El camino de Bô-lê-rô: Gespräch und Listening Session mit Cube und hany tea
Perspektiven der Kinder ehemaliger Vertragsarbeiter*innen aus Kuba und Vietnam
Safi Faye Saal

17:10–17:50
The MahuGang
Konzert
Safi Faye Saal

17:50–18:20
Pause

18:20–19:00
Lotus Quartett
Konzert
Safi Faye Saal

19:10–19:50
Vorstellung der Kassette „Listening to the Past, Hearing the Present“
Gespräch über Musik, Erinnerung und Geschichte
Mit: Alfredo Mahumane, Cecilia Schaaf, Lê Mạnh Hùng und Milagro Álvarez
Moderation: Nguyễn Phương Thúy
Safi Faye Saal

20:00–20:55
Alafia con Iré
Konzert & Performance
Angie Stardust Foyer

21:00–22:00
MoLateef & Daniel ‘El Congo’ Allen
DJ Set & Performance
Angie Stardust Foyer



Mit: hany tea, Amuleto Manuela



Eintritt frei

Auf Deutsch und Englisch, mit Übersetzung ins Deutsche, Englische und Vietnamesische

Zusätzliche Informationen
Termine
November 2025
MoDiMiDoFrSaSo
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30