
präsentiert von Galerie Nord | Kunstverein Tiergarten
Ein Ausstellungsprojekt mit Performances, Konzert, Rundgängen und einer Diskussion zum gesellschaftlichen Umgang mit der LGBTQIA*-Bewegung als Gradmesser für den Zustand der Demokratie. Realisiert in Zusammenarbeit mit laif Agentur und Foundation.
Trotz der weltweit höchsten Anzahl von CSD-Paraden im Jahr 2024 und einer teilweise offeneren Haltung gegenüber LGBTQIA*-Menschen nehmen die Gewalt und Aggression gegen queere Menschen kontinuierlich zu.
Ist der gesellschaftliche Umgang mit der LGBTQIA*-Bewegung ein Gradmesser des Zustandes der Demokratie?
Im Angesicht der ansteigenden menschenverachtenden Aggressionen gegen queere Menschen erhält das von den Fotograf:innen Nora Bibel und Marcus Höhn initiierte Projekt THE LINE BETWEEN US – Elf Positionen queerer Fotografie eine noch stärke Notwendigkeit und Aktualität.
Mit einer Ausstellung und einem Vermittlungsprogramm widmet sich das Projekt vom 23.8. bis 1.11. der Herausforderung, die Lebensrealitäten queerer Menschen respektvoll abzubilden und für einen generationsübergreifenden Dialog zu öffnen.
Für die Ausstellung in der Galerie Nord | Kunstverein Tiergarten haben sie elf Fotograf:innen und Künstler:innen der LGBTIQA*-Community ausgewählt, die einen breitgefächerten Einblick in ihre Arbeit und auf den Alltag queerer Menschen geben.
Künstler:innen:
Sitara Ambrosio, Nora Bibel, Lucas Bihler, Marcus Höhn, Mit Euren Spuren-Kollektiv, DeLovie Kwagala, Jo Langenhoff, Jeannette Petri, Minh Duc Pham, Lotte Reimann, Vincent Wechselberger
Kuratiert von: Nora Bibel, Marcus Höhn, Veronika Witte
Die Fotograf:innen der Ausstellung stellen mit ihren Portraits, Reportagen und Dokumentationen sowie fotografischen Installationen den normativen Blick von innen heraus in Frage und öffnen mit diesen Darstellungen verschiedene Perspektiven der Selbstermächtigung. Mit inszenierten und dokumentarischen Fotografien zeigen die elf Positionen die außergewöhnliche Stärke und den Widerstand, den Menschen durch gemeinsame Ermächtigungsprozesse entwickeln können.
Sie richten ihren Fokus auf den transgenerationalen Austausch, den Alltag queerer Menschen in Krisengebieten sowie auf die Unsichtbarkeit als Überlebensstrategie. Mal glamourös, mal unspektakulär, mal schockierend, aber immer sensibel loten die ausgewählten fotografischen Positionen in ihrer konzeptionellen Stärke und als ‚Bild‘ die Kraft der Diversität und Pluralität aus.
Die Künstler:innen und Aktivist:innen der Ausstellung THE LINE BETWEEN US fragen mit ihren Arbeiten danach, inwieweit Fotografie gesellschaftliche Wandlungsprozesse beeinflussen kann und fordern darüber hinaus Akzeptanz und ein respektvolles Miteinander.
Die erstmalige Kooperation zwischen Galerie Nord | Kunstverein Tiergarten und laif foundation und laif Agentur ermöglicht neben der Ausstellung ein breites Vermittlungsprogramm aus Diskussionen, Workshops, Konzerten und Gesprächen mit queeren Akteur:innen aus Politik, Kultur und Kunst.
- Die Ausstellung wird unterstützt durch die bezirklichen Förderfonds der Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt Berlin und der laif foundation und laif Genossenschaft.
PROGRAMM
Fr 22.8., 19 Uhr: Eröffnung
Begrüßung:
Veronika Witte, Künstlerische Leitung Galerie Nord | Kunstverein Tiergarten
Alfonso Pantisano, Queer-Beauftragter der Landesregierung Berlin
Einführung in die Ausstellung:
Silke Frigge, Geschäftsführerin laif – Agentur für Photos & Reportagen
Geplante Veranstaltungen (Stand Juli 25)
Sa 23.8., 16 Uhr
Gespräch: „Im Zwischenraum – Generationen, Sprache und queere Perspektiven“
Mit Jeannette Petri und dem „Mit Euren Spuren“ –Kollektiv (Stella Deborah Traub, Francesco Giordano, Joseph Wolfgang Ohlert, Mara Fischer, Florian Tenk, Teo Apostolescu)
Mi 3.9., 19 Uhr
Artist Talk 1
mit Marcus Höhn, Jo Langenhoff, Minh Duc Pham, Lotte Reimann
Moderation: Ingo Taubhorn
Fr 19.9., 18.30 Uhr
ROPE-HAPPENING
mit Aurora, moderiert von Lotte Reimann
Sa 27.9., 13-15 Uhr
Offener Voguing-Workshop mit Eray Gülay
Do 9.10., 19 Uhr
Artist Talk 2
mit Sitara Ambrosio, Nora Bibel, DeLovie Kwagala, Vincent Wechselberger
moderiert von Katrin Köppert
Mi 15.10., 19 Uhr
Podiumsdiskussion:
„Der gesellschaftliche Umgang mit der LGBTQIA*-Bewegung als Gradmesser des Zustandes der Demokratie?“
Ein Gespräch mit:
Heinrich Horwitz, Regisseur:in, Schauspieler:in, Aktivist:in von #ActOut
Klaus Lederer, MDA des Abgeordnetenhaus Berlin, 2016–2023 Bürgermeister und Senator für Kultur und Europa des Landes Berlin
Helge Mark, Schauspieler und Content Creator
Felizia Möhle, ZDF-Fernsehrat und ostdeutsche Aktivist:in
Moderation: Jurassica Parka, Drag-Künstler:in, Comedian, Podcasterin
Fr 17.10., 20 Uhr
Konzert: „Deadline Season“ mit Lucy Liebe
Do 29.10. Uhr 19 Uhr
Dialogischer Ausstellungsrundgang mit den Kurator:innen Nora Bibel, Marcus Höhn und Veronika Witte
Zusätzliche Informationen
Ausstellung: 23.8.– 1.11.2025
Öffnungszeiten: Di–Sa 11–19 Uhr
Öffnungszeiten: Di–Sa 11–19 Uhr
Bildungsangebote
Educationprogramm: Sept – Oktober 2025
Dialogische Führungen für Schulklassen und Jugendgruppen können gratis nach Vereinbarung gebucht werden.
Dialogische Führungen für Schulklassen und Jugendgruppen können gratis nach Vereinbarung gebucht werden.
- Our Life Now! Fotografieworkshop für Jugendliche 16-20 Jahre
- Offener Voguing-Workshop mit Eray Gülay (ab 16)
Informationen zur Barrierefreiheit