
Was Provenienzforschung bedeutet, bleibt Museumsbesucher*innen in der Regel verborgen. In Kunstmuseen dient sie heute in erster Linie dazu, NS-verfolgungsbedingt entzogenes Kulturgut aufzuspüren.
Dabei erschließt sie zugleich, wie facettenreich die Herkunftsgeschichten einzelner Werke sein können. Die Führung durch die Ausstellung "Provenienzen. Kunstwerke wandern" gibt einen exemplarischen Einblick in Geschichten hinter den Werken aus der Sammlung der Berlinischen Galerie. An einem 1910 entstandenen Gemäldezyklus von Fidus (1868–1948) legt sie offen, was deren Erforschung im Einzelfall bedeutet.
Bitte melden Sie sich vor Beginn der Führung im Foyer an.
Mit Dr. Wolfgang Schöddert, wissenschaftlicher Mitarbeiter für Provenienzforschung
Zusätzliche Informationen
Preisinformationen: Die Teilnahme an der Führung ist im Museumseintritt enthalten.
Preis: 10,00 €
Ermäßigter Preis: 6,00 €
Anmeldung/Buchung: Anmeldung vor Ort. Wir empfehlen rechtzeitiges Erscheinen, da die Teilnehmer*innenzahl begrenzt ist.
Preis: 10,00 €
Ermäßigter Preis: 6,00 €
Anmeldung/Buchung: Anmeldung vor Ort. Wir empfehlen rechtzeitiges Erscheinen, da die Teilnehmer*innenzahl begrenzt ist.
Termine
August 2025
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1
|
2
|
3
| ||||
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|