Direkt zum Inhalt

Vom 16. bis 19. Oktober 2025 laden die Kommunalen Galerien Berlin wieder gemeinsam zu ihren Aktionstagen ein. 32 Galerien in der ganzen Stadt präsentieren 37 Ausstellungen mit rund 150 Künstler:innen.


Thematisch reicht das Spektrum von Identität und Gesellschaft bis hin zur Auseinandersetzung mit der menschengemachten Umwelt – von Unterwasserwelten bis Unkraut – sowie mit dem Wert von Kunst im Kontext aktueller politischer Debatten.


Neben fünf Ausstellungseröffnungen erwarten die Besucher:innen Diskussionen, Lesungen, Performances, Konzerte und ein vielfältiges Rahmenprogramm.


Am Eröffnungsabend (16. Oktober) in der WABE diskutieren Kulturschaffende über die Rolle der Kommunalen Galerien. Davor gibt es eine künstlerische Performance, anschließend Konzerte der Reihe SOUNDS mit Mary Ocher, Angela Aux und dem Trio LATURB.


Ein besonderes Angebot sind die TOUREN am 19. Oktober:
Mit Bus, U-Bahn oder Tram geht es durch ausgewählte Bezirke zu vier bis fünf Galerien. Zum Abschluss lädt ein Get-together im Kunstraum Kreuzberg/Bethanien zum Austausch ein.


Das Workshop-Programm YOUNG richtet sich an Kinder, Jugendliche, Familien und Schulklassen. Unter Anleitung von Künstler:innen können sie kreative Techniken wie Cyanotypie, Camera obscura, Pflanzendruck oder Frottage erproben.


Höhepunkte im Ausstellungsprogramm


Haus am Kleistpark: Haut und Holz. Loredana Nemes – Fotoarbeiten zu Natur, Liebe und Verwurzelung


Kunstraum Kreuzberg/Bethanien: Louder, Taller, Uglier, Weirder. Learning from Weeds – Unkraut als Wissensvermittler und produktive Kraft


Galerie im Körnerpark: Up Close – Goldrausch 2025 – Gruppenausstellung des renommierten Künstlerinnenförderprogramms


rk – Galerie für zeitgenössische Kunst: Drei Ausstellungen zu Identität & Gesellschaft – Johanna Keimeyer (LEAVE YOUR BODY LIKE A SHELL), Paula Riquelme (Embrace), Clausnitzer (Happy Demon)


Mies van der Rohe Haus: An die Substanz. Bauhaus Dessau 100


Galerie Wedding: Pınar Öğrenci – Cemetery of the Nameless


Galerie Pankow: Klaus Elle – Experiment und Vision. Fotoarbeiten 1980–1989


ZAK Zentrum für Aktuelle Kunst: Vera Mercer – Life in Focus // Eine Werkschau


Basement: Kunst ist Arbeit – ob schön oder nicht – Gruppenausstellung zu Wert und Bedingungen künstlerischen Arbeitens


Galerie Adlershof: Humor my love, Humor II


Schloss Biesdorf: Lumen – internationale Gruppenschau zum Thema Licht


Schwartzsche Villa: Guðný Guðmundsdóttir – Noon – Nymphenbilder und Klimakrise


Rathaus-Galerie Reinickendorf: Förderpreis Junge Kunst – Präsentation der Preisträger:innen
Zusätzliche Informationen
Termine
Oktober 2025
MoDiMiDoFrSaSo
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31