Direkt zum Inhalt

Eine Berliner Hausgeschichte seit 1875

Eine Ausstellung zur 150-jährigen Geschichte des Wohn­­hauses Kollwitz­straße 52, das als erstes Ost-Berliner Wohn­­haus im Dezember 1990 auf einer spek­­taku­­lären Auktion von zwei Hamburger Künst­­lern er­­steigert wurde.



Das Wohnhaus am Rand des Kollwitz­platzes durch­lebte in seiner 150-jährigen Geschichte viele Um­brüche. Erbaut wurde es in den 1870er Jahren vom Deutsch-Holländischen Actien-Bau­verein in der damaligen Weißenburger Straße.

In der Aus­stellung werden anhand originaler Objekte diese Bau­ge­schichte erzählt und Zeug­nisse der Ent­wicklung des Wohn­gebiets sowie der dortigen Bewohner:innen­schaft präsentiert.


  • Die Aus­stellung entstand in Ko­operation mit der Kunst­­stiftung K52.
Zusätzliche Informationen
Termine
Juli 2025
MoDiMiDoFrSaSo
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31