
Eine Berliner Hausgeschichte seit 1875
Eine Ausstellung zur 150-jährigen Geschichte des Wohnhauses Kollwitzstraße 52, das als erstes Ost-Berliner Wohnhaus im Dezember 1990 auf einer spektakulären Auktion von zwei Hamburger Künstlern ersteigert wurde.
Das Wohnhaus am Rand des Kollwitzplatzes durchlebte in seiner 150-jährigen Geschichte viele Umbrüche. Erbaut wurde es in den 1870er Jahren vom Deutsch-Holländischen Actien-Bauverein in der damaligen Weißenburger Straße.
In der Ausstellung werden anhand originaler Objekte diese Baugeschichte erzählt und Zeugnisse der Entwicklung des Wohngebiets sowie der dortigen Bewohner:innenschaft präsentiert.
- Die Ausstellung entstand in Kooperation mit der Kunststiftung K52.
Zusätzliche Informationen
Termine
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1
|
2
|
3
| ||||
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|