
Eine Berliner Hausgeschichte seit 1875
Eine Ausstellung zur 150-jährigen Geschichte des Wohnhauses Kollwitzstraße 52, das als erstes Ost-Berliner Wohnhaus im Dezember 1990 auf einer spektakulären Auktion von zwei Hamburger Künstlern ersteigert wurde.
Das Wohnhaus am Rand des Kollwitzplatzes durchlebte in seiner 150-jährigen Geschichte viele Umbrüche. Erbaut wurde es in den 1870er Jahren vom Deutsch-Holländischen Actien-Bauverein in der damaligen Weißenburger Straße.
In der Ausstellung werden anhand originaler Objekte diese Baugeschichte erzählt und Zeugnisse der Entwicklung des Wohngebiets sowie der dortigen Bewohner:innenschaft präsentiert.
- Die Ausstellung entstand in Kooperation mit der Kunststiftung K52.