
Heute: Flucht (2000)
Im Rahmen der Sonderausstellung "Der Engel der Geschichte" und zur Erinnerung an das Kriegsende werden im Bode-Museum drei Filme aus verschiedenen Jahrzehnten gezeigt, die den Blick auf Kriegsverbrechen und die Zeit um 1945 richten.
Mit freundlicher Unterstützung der Deutschen Kinemathek können sie mit "Flucht" (2000) von Peter Nestler einen Dokumentarfilm über die Fluchtwege des Malers Leopold Mayer präsentieren.
Kurzbeschreibung:
1934 muss der aus Frankreich stammende jüdische Maler Leopold Mayer Deutschland verlassen. Er reist nach Luxemburg, Belgien, England und Frankreich, erhält aber nirgendwo eine Aufenthaltsgenehmigung. Er wird in Lagern der Vichy-Regierung interniert, kann aber immer wieder entkommen.; Ein Zyklus von Bildern, die Leo Maillet - wie er sich seit 1942 nennt - auf der Flucht malte, bilden das Rückgrat des Films.
Quelle: Deutsche Kinemathek
Der Film wird in deutscher Sprache mit englischen Untertiteln gezeigt.
Zusätzliche Informationen
Treffpunkt: Gobelinsaal im Bode-Museum
Preisinformationen: Freier Eintritt für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr. Eltern und Erwachsene zahlen den regulären Eintrittspreis (reg. 14 € / erm. 7 €).
Anmeldung/Buchung: empfohlen
Preisinformationen: Freier Eintritt für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr. Eltern und Erwachsene zahlen den regulären Eintrittspreis (reg. 14 € / erm. 7 €).
Anmeldung/Buchung: empfohlen
Termine
Juli 2025
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
| |
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|