
Jugendliches Feuer und ausgereifte Musikalität
Unter der Leitung von David Bruchez-Lalli gastieren die Musiker: innen des Jugend Sinfonieorchesters Zürich (JSOZ), das als eines der besten Jugendsinfonieorchester Europas gilt, im Konzertsaal der Berliner Universität der Künste.
Auf ihrem Programm stehen Werke von W.A. Mozart („Die Zauberflöte“ – Ouvertüre), Avner Dorman („In Flux“, mit dem Percussion-Ensemble TrioColores als special guests) und Johannes Brahms („Sinfonie No. 1“).
Über das JSOZ
Gegründet 1987 vom renommierten britischen Dirigenten Howard Griffiths, ist die Eliteformation der Musikschule Konservatorium Zürich offizieller Junior Music Partner des Tonhalle-Orchesters Zürich und arbeitet eng mit diesem zusammen.
Die 90 Orchester-Mitglieder zwischen 14 und 24 Jahren aus zwölf Nationen – im Begabtenförderungsprogramm, im Pre-College oder auch bereits im Musikstudium – geben regelmäßig internationale Gastspiele, bei denen sie mit ihrem herausragenden Spiel das Publikum begeistern.
„Emotionen mit Virtuosität verbunden – das JSOZ verbindet jugendliches Feuer mit ausgereifter Musikalität. Immer fantastisch dabei zu sein, wenn JSOZ ein Meisterwerk interpretiert!“ (Dirigent David Bruchez-Lalli)
Das preisgekrönte Percussion Ensemble TrioColores ergänzt den beeindruckenden Nachwuchs-Klangkörper energiegeladen, facettenreich und innovativ.
Termine
Oktober 2025
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
| ||
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|