
vierte Ausgabe der Festivalreihe „PERFORM!“
„Mirror Piece“ ist eine bahnbrechende Performance, die 1969 von der US-amerikanischen Künstlerin Joan Jonas geschaffen und erstmals aufgeführt wurde.
Das Werk gilt als eines der frühesten und einflussreichsten Beispiele feministischer und konzeptueller Performancekunst in den USA und war entscheidend daran beteiligt, die Grenzen zwischen bildender Kunst, Performance und Geschlechterdarstellung neu zu definieren.
Mehrere Performer:innen tragen Spiegel und Plexiglasscheiben in synchronisierten, choreografierten Bewegungen. Während sich das Stück entfaltet, spiegeln und fragmentieren die bewegten Spiegel das Publikum, die Performer:innen sowie die Umgebung, wodurch die Grenze zwischen Publikum und Akteure verschwimmt.
„The mirror was a metaphor for me. A device to alter the image and to include the audience as reflection, making them uneasy as they view themselves in public”, so Joan Jonas.
Joan Jonas (*1936, New York) ist eine Pionierin der Performance- und Videokunst, die seit den 1960er-Jahren mit Spiegeln, Texten und Körperbewegungen arbeitet. Ihre Werke thematisieren Identität, Geschlecht und Wahrnehmung und haben die zeitgenössische Kunst nachhaltig geprägt
Performer:
Caroline Beach Jennie Boultbee Florencia Martina Tatiana Mejía Mica Kupfer YeoJin Kim Mila Nhu-Nhien Horst Zeina Hanna Ana Libório Narin Mohammadi Obitse Omagbeni Kareth Schaffer Benca Ungvari Tim Winter Betül Yildirim
Movement Director:
Nefeli Skarmea
Joan Jonas: Mirror Piece I & II (1969/2025)
Mi., 10. September – Sa., 13. September 2025: 17.15 – 17.45 Uhr
So., 14. September 2025: 16.15 – 16.45 Uhr
Ort: Terrasse Neue Nationalgalerie
Termine
September 2025
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|