
Am 1. Advent 2025 lädt die Kantorei am Weinberg zu einem besonderen „Advents-Oratorium“ ein. Es erklingen drei Kantaten von J.S.Bach: „Nun komm, der Heiden Heiland“ BWV 61 und „Schwingt freudig Euch empor“ BWV 36 sowie als festlicher Höhepunkt die erste Kantate „Jauchzet, frohlocket“ aus dem Weihnachtsoratorium BWV 248/1.
Gerade zu Beginn der Adventszeit richtet sich der Blick nicht auf Weihnachten selbst, sondern auf das „Advenire“ – das Kommen. Alle drei Werke durchzieht das Thema der baldigen Ankunft Jesu Christi.
Die Adventskantaten BWV 61 und 36 sind eng verbunden durch die in beiden Stücken verwendeten Choräle „Nun komm, der Heiden Heiland“ und „Wie schön leuchtet der Morgenstern“, die den adventlichen Sehnsuchtsruf zum Ausdruck bringen.
So entsteht ein geistliches Panorama, das die Spannung der Erwartung hörbar macht und in dem allseits beliebten „Jauchzet, Frohlocket“ der ersten Weihnachtsoratoriums-Kantate mündet – ein idealer Auftakt für die Adventszeit im authentischen Klangraum der barocken Sophienkirche.
Kantorei am Weinberg
- Concerto Spirito
- Lotte Kosack, Sopran
- Anna-Luise Oppelt, Alt
- Christoph Eder, Tenor
- Leo Geiger, Bass
- Julia Hedtfeld, Leitung
Aufgeführte Werke:
- Johann Sebastian Bach (1685 - 1750)
- Nun komm, der Heiden Heiland“ BWV 61
- „Schwingt freudig Euch empor“ BWV 36
- „Jauchzet, frohlocket“ (Weihnachtsoratorium, 1. Kantate) BWV 248/1
Zusätzliche Informationen
Termine
November 2025
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1
|
2
| |||||
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|