Direkt zum Inhalt

Vom 24. bis 26. September 2025 findet das Jakutische Filmfestival erstmals in Berlin statt. Nach erfolgreichen Ausgaben in Paris – zuletzt im September 2025 – setzt das Festival seine Reise fort. Schon die Premiere in Frankreich lockte in nur drei Tagen über 400 Besucher:innen an.



Jakutisches Filmfestival erstmals in Berlin


Programm in Berlin:

Das Kino Krokodil präsentiert an drei Tagen herausragende Filme von Regisseur:innen aus Jakutien, jeweils mit anschließenden Q&As. Ergänzend lädt die Kulturfabrik Moabit zu einem offenen Gespräch mit den Filmschaffenden ein.


  • Alle Filme werden in jakutischer Sprache mit englischen Untertiteln gezeigt.

Ein nomadisches Festival:

Wie einst die Oloncho-Erzähler:innen ihre epischen Geschichten von Haus zu Haus trugen, wandert heute das Festival durch die Welt – und bringt Filme als zeitgenössische Form des Erzählens mit. Es eröffnet so authentische Einblicke in Kultur, Sprache und Tradition des Volkes der Sacha.


Neue Welle des Kinos aus Jakutien:

Seit dem Zerfall der Sowjetunion erlebt das jakutische Kino einen Aufschwung: Jährlich entstehen bis zu 15 Spielfilme, oft unabhängig produziert und mit geringen Budgets, aber voller Kreativität und getragen von lokaler Unterstützung. International finden die Werke große Anerkennung für ihre Authentizität, Ästhetik und visuelle Kraft. Die Republik Sacha (Jakutien), Heimat von rund 480.000 Sacha, liegt in der arktischen Zone und gilt als kältester bewohnter Ort der Erde – eine Region, deren Geschichten nun auch in Berlin die Leinwand erobern.


Tickets sind online und an der Kinokasse erhältlich.


Festivalprogramm

24. September 2025
Ort: Kulturfabrik Moabit / TAKE a SEAT. MAKE a SHIFT

  • 19:00 Dokumentarfilm „ Silis “, Regie: Diana Khudaeva
  • 20:00 Open Talk mit jakutischen Regisseuren

Eintritt frei.



25. September 2025
Ort: Kino Krokodil

  • 20:00 Festivaleröffnung „ Die Pest “, Regie: Dmitry Davydov, Treffen mit Regisseur Dmitry Davydov


26. September 2025
Ort: Kino Krokodil

  • 16:00 „Timir“, Regie: Nikolai Koryakin – Aidyn Ate
  • Treffen mit Regisseur und Produzent Nikolai Koryakin – Aidyn Ate
  • 18:00 „ Gottverlassen“, Regie: Er Sanaa Oh-Khotor
  • Treffen mit Regisseur, Produzent und Hauptdarsteller Er Sanaa Oh-Khotor
  • 20:00 Festivalabschluss „Karina“, Regie: Marianna Siegen, Treffen mit Regisseurin und Produzentin Marianna Siegen

Die Vorführungszeiten können sich ändern



Veranstalter: Engelis Production und MEDIAFRAME OÜ in Kooperation mit dem Kino Krokodil.
Zusätzliche Informationen
Termine
September 2025
MoDiMiDoFrSaSo
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30