Direkt zum Inhalt

Museen mit Freude entdecken

Am 18. Mai 2025 wird weltweit der Internationale Museumstag gefeiert. Museen laden mit einem vielfältigen Programm dazu ein, ihre gesellschaftliche Bedeutung zu entdecken.


Museen sind lebendige Orte des Dialogs, der Vielfalt und des Austauschs. 


Seit 1992 wird der Internationale Museumstag von einem jährlich wechselnden Motto begleitet und steht unter der Schirmherrschaft des Präsidenten des Bundesrates.

Es gibt verschiedene Gründe, zu sammeln, sei es wissenschaftliche Neugier, der Anspruch, Kulturgut für die Nachwelt zu erhalten oder Entwicklungen zu dokumentieren.


Gleichzeitig gehört das Sammeln zu einer der ältesten Leidenschaften der Menschheit. Ausgehend von den frühen Kuriositätenkabinetten und Wunderkammern über fürstliche und private Sammlungen bis hin zum heutigen Museum, bieten Museumssammlungen spannende Einblicke. Keine Sammlung ist zufällig, jede hat eine Geschichte und ist als Brücken zwischen kultureller Vergangenheit und der Gegenwart.


Der Internationale Museumstag macht  die thematische Vielfalt sichtbar

Ziel des Internationalen Museumstages ist, auf das breite Spektrum der Museumsarbeit und die thematische Vielfalt der etwa 6.500 Museen in Deutschland aufmerksam zu machen.


Im Jahr 1977 ins Leben gerufen, möchte der Internationale Museumstag den Museen und seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in aller Welt die Möglichkeit geben, gemeinsam auf die Bedeutung ihrer Arbeit als Beitrag zum kulturellen und gesellschaftlichen Leben hinzuweisen.

Auf einen Blick

  • Event: Internationaler Museumstag 2025
  • Termin: 18. Mai 2025 
  • Eintritt: Im Regelfall kostenlos
  • Programm: www.museumstag.de

Zusätzliche Informationen
Termine
Mai 2025
MoDiMiDoFrSaSo
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31