Der Mauerfall und die Wiedervereinigung waren weltpolitische Ereignisse - sie waren emotionale und biografische Wendepunkte für Millionen von Menschen, geprägt von Hoffnung, Frust und Freiheit.
In einer Diskussion mit Linda Teuteberg, Hendrik Bolz und Eckhardt Rehberg werden Erfahrungen mit den einschneidenden Umbrüchen thematisiert, wobei der Schwerpunkt auf Gegenwart und Zukunft liegt.
Heute ist die Erinnerung an die Zeit nach der Friedlichen Revolution umkämpfter denn je: Welche offenen Wunden hat der Übergang zu Demokratie und Marktwirtschaft hinterlassen und wie wird mit den Emotionen von damals heute Politik gemacht? Wie blicken diejenigen auf die Wiedervereinigung, die nach 1990 geboren wurden? Wie lassen sich Spaltungen überbrücken und Resignation und Misstrauen überwinden? Wie kann aus der Vielzahl von Erinnerungen eine gemeinsame Zukunftsperspektive entstehen?
- Datum: 12.11.2025
- Uhrzeit: 18.30 Uhr
- Ort: Gedenkstätte Berliner Mauer, Bernauer Straße 119, 13355 Berlin
#BerlinFreedomWeek
Zusätzliche Informationen
Termine
November 2025
| Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
|---|---|---|---|---|---|---|
1
|
2
| |||||
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|